Wann schneidet man frisch gesäten Rasen?

4 Sicht

Geduld zahlt sich aus: Frisch gesäter Rasen sollte erst ab einer Höhe von etwa 10 cm gemäht werden. Zu diesem Zeitpunkt ist das junge Gras ausreichend verwurzelt, um den Schnitt zu überstehen, ohne Schaden zu nehmen. Ein zu früher Schnitt könnte die Entwicklung hemmen.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der sich mit dem Thema befasst und darauf achtet, einzigartige Aspekte hervorzuheben:

Wann darf die frisch gesäte Rasenfläche zum ersten Mal gemäht werden? Ein Ratgeber für ungeduldige Gärtner

Die Aufregung ist groß, wenn die ersten grünen Halme aus der frisch gesäten Erde sprießen. Endlich scheint der Traum vom dichten, saftigen Rasen zum Greifen nah. Doch so verlockend es auch ist, sofort den Rasenmäher anzuschmeißen: Geduld ist hier oberstes Gebot. Der erste Schnitt ist ein entscheidender Moment, der über Erfolg oder Misserfolg der Rasenanlage entscheiden kann.

Warum der richtige Zeitpunkt so wichtig ist

Junges Gras ist empfindlich. Es hat noch nicht die Widerstandskraft eines etablierten Rasens. Ein zu früher Schnitt kann die zarten Wurzeln beschädigen oder die Halme aus dem Boden reißen. Die Folge: Das Wachstum wird gestoppt, und kahle Stellen entstehen. Im schlimmsten Fall stirbt das junge Gras sogar ab.

Die magische 10-cm-Marke

Als Faustregel gilt: Der erste Schnitt sollte erst erfolgen, wenn das Gras eine Höhe von etwa 8 bis 10 Zentimetern erreicht hat. In dieser Phase hat das Gras genügend Wurzeln gebildet, um den Stress des Mähens zu verkraften.

Der erste Schnitt: So gelingt er

  • Messer schärfen: Stumpfe Messer reißen das Gras aus und beschädigen es. Scharfe Messer sorgen für einen sauberen Schnitt.
  • Nicht zu tief: Kürzen Sie das Gras beim ersten Mal nur um etwa ein Drittel. Das bedeutet, dass Sie nicht tiefer als 5 bis 6 Zentimeter mähen sollten.
  • Trockener Rasen: Mähen Sie nur, wenn das Gras trocken ist. Feuchtes Gras verklebt und lässt sich schwerer schneiden. Außerdem ist es anfälliger für Pilzkrankheiten.
  • Auffangen oder Mulchen? Beim ersten Schnitt ist es ratsam, das Schnittgut aufzufangen. So verhindern Sie, dass es das junge Gras erstickt. Bei späteren Schnitten können Sie das Mulchen in Erwägung ziehen, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen.
  • Vorsicht bei Unebenheiten: Achten Sie besonders auf Unebenheiten im Boden. Diese könnten dazu führen, dass der Rasenmäher zu tief schneidet und die Grasnarbe beschädigt.

Nach dem ersten Schnitt

Nach dem ersten Schnitt ist es wichtig, den Rasen weiterhin gut zu pflegen. Regelmäßiges Wässern (besonders bei Trockenheit) und eine leichte Düngung fördern das Wachstum.

Ein kleiner Test für Ungeduldige

Wenn Sie unsicher sind, ob der Rasen bereit für den ersten Schnitt ist, können Sie einen einfachen Test machen: Ziehen Sie vorsichtig an einigen Grashalmen. Wenn sie fest im Boden verankert sind und sich nicht leicht herausziehen lassen, ist das ein gutes Zeichen.

Fazit

Die erste Rasur ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Traumrasen. Mit Geduld und der richtigen Technik legen Sie den Grundstein für eine dichte, gesunde und widerstandsfähige Grünfläche. Also, widerstehen Sie der Versuchung, zu früh zum Rasenmäher zu greifen – Ihr Rasen wird es Ihnen danken!