Wann soll man Salz ins Wasser geben?

12 Sicht
Das Hinzufügen von Salz zu Wasser beeinflusst die Energiebilanz nicht. Doch Salzwasser kann Kochgeschirr angreifen. Daher sollte Salz erst ins kochende Wasser gegeben werden.
Kommentar 0 mag

Wann ist der ideale Zeitpunkt, Salz ins Wasser zu geben?

Das Hinzufügen von Salz zu Wasser ist ein gängiger Schritt beim Kochen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt, dies zu tun? Die Antwort hängt von den Umständen ab.

Einfluss auf die Energiebilanz

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass das Hinzufügen von Salz zu Wasser die Energiebilanz des Kochgeschirrs beeinflusst. Dies ist jedoch nicht der Fall. Salz beeinflusst nicht die Temperatur, bei der Wasser kocht, oder die benötigte Zeit zum Erreichen des Siedepunkts.

Korrosionsschutz

Salzwasser kann jedoch korrosiv wirken, insbesondere auf bestimmte Arten von Kochgeschirr. Kochgeschirr aus Edelstahl, Aluminium und Gusseisen sind besonders anfällig für Salzwasserschäden. Daher ist es ratsam, Salz erst hinzuzufügen, wenn das Wasser kocht, um die Korrosion zu minimieren.

Gründe für das Hinzufügen von Salz

Salz wird beim Kochen aus verschiedenen Gründen hinzugefügt, darunter:

  • Geschmacksverbesserung: Salz verstärkt den Geschmack der Speisen.
  • Wasserabgabe aus Gemüse: Salz hilft Gemüse, Wasser abzugeben, was zu einem knackigeren Ergebnis führt.
  • Stabilisierung von Eiweiß: Salz kann Proteine stabilisieren, was wichtig ist bei Gerichten wie Eierspeisen und Fisch.

Empfehlung

Basierend auf den oben genannten Überlegungen wird empfohlen, Salz erst ins kochende Wasser zu geben. Dies minimiert das Risiko von Korrosion und sorgt gleichzeitig für die gewünschten kulinarischen Effekte.

Fazit

Während das Hinzufügen von Salz zu Wasser keinen Einfluss auf die Energiebilanz hat, kann es das Kochgeschirr angreifen. Um Korrosion zu vermeiden, sollte Salz erst in kochendes Wasser gegeben werden.