Wann sollte ich mit der Düngung meiner Chilipflanzen beginnen?
Sobald die Chilipflanzen zu blühen beginnen, sollte man sie wöchentlich mit einem kaliumreichen Flüssigdünger düngen. Dies fördert die Fruchtbildung und verbessert die Ernteerträge.
Wann der richtige Zeitpunkt zum Düngen von Chilipflanzen ist
Chilipflanzen sind Starkzehrer und benötigen für ein optimales Wachstum und eine reiche Ernte ausreichend Nährstoffe. Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt zum Düngen ist jedoch entscheidend. Zu frühes oder zu spätes Düngen kann den Pflanzen schaden und den Ertrag mindern. Hier ein detaillierter Leitfaden:
Anfangsstadium – Jungpflanzen und Keimlinge:
In den ersten Wochen nach der Keimung und dem Umtopfen benötigen Chilipflanzen in der Regel noch keinen zusätzlichen Dünger. Die in der Anzuchterde oder im speziellen Chili-Substrat enthaltenen Nährstoffe reichen für die ersten 4-6 Wochen aus. Ein zu frühes Düngen kann die empfindlichen Wurzeln schädigen und das Wachstum hemmen. Konzentrieren Sie sich in dieser Phase auf ausreichend Licht, Wärme und eine gleichmäßige Bewässerung.
Wachstumsphase – Vor der Blüte:
Sobald die Pflanzen kräftiger werden und die ersten richtigen Blätter entwickeln (ab ca. 6 Wochen), kann mit einer leichten Düngung begonnen werden. Verwenden Sie hierfür einen ausgewogenen Dünger mit einem NPK-Verhältnis von z.B. 10-10-10 oder einen speziellen Chili-Dünger. Achten Sie auf eine niedrige Dosierung, um die Pflanzen nicht zu überdüngen. Eine wöchentliche Düngung in halber Konzentration der Herstellerempfehlung ist in der Regel ausreichend.
Blüte und Fruchtbildung:
Mit Beginn der Blüte und der Fruchtbildung steigt der Nährstoffbedarf der Chilipflanzen deutlich an. Ab diesem Zeitpunkt sollte auf einen kaliumbetonten Dünger umgestellt werden. Kalium fördert die Blüten- und Fruchtbildung, verbessert die Geschmacksentwicklung der Chilis und stärkt die Pflanzen gegen Krankheiten. Ein NPK-Verhältnis von z.B. 5-5-10 oder 7-7-12 eignet sich hierfür gut. Düngen Sie weiterhin wöchentlich, nun aber in voller Konzentration gemäß Herstellerangabe.
Alternative Dünger:
Neben mineralischen Düngern können auch organische Dünger wie Hornspäne, Kompost oder Brennnesseljauche verwendet werden. Diese wirken langsamer und schonender, verbessern die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben. Organische Dünger sollten alle 2-3 Wochen verdunt angewendet werden.
Anzeichen für Nährstoffmangel:
Achten Sie auf Anzeichen von Nährstoffmangel, wie z.B. gelbe Blätter, verkümmertes Wachstum oder fehlende Blüten. Diese Symptome können auf einen Mangel an Stickstoff, Phosphor, Kalium oder anderen wichtigen Nährstoffen hinweisen. Passen Sie die Düngung entsprechend an.
Fazit:
Der richtige Zeitpunkt und die richtige Düngung sind entscheidend für eine erfolgreiche Chili-Ernte. Beginnen Sie mit einer leichten Düngung ab ca. 6 Wochen und stellen Sie mit Beginn der Blüte auf einen kaliumbetonten Dünger um. Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau und passen Sie die Düngung an ihre Bedürfnisse an. Mit der richtigen Pflege werden Sie mit einer reichen Ernte an aromatischen Chilis belohnt!
#Chili Düngung#Chili Pflege#Pflanzen DüngenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.