Warum erkältet man sich bei Zugluft?
Zugluft und Kälte verursachen keine Erkältung direkt. Durch den Zug kommt es zu einer schnellen Abkühlung der Schleimhäute in Nase und Rachen. Dadurch werden sie schlechter durchblutet und es zirkulieren weniger Abwehrzellen, sodass Krankheitserreger leichter eindringen können.
Zugluft und Erkältung: Die Wahrheit
Zugluft und Kälte werden oft als Auslöser für Erkältungen genannt. Doch ist das wirklich wahr?
Direkte Wirkung: Fehlanzeige
Zugluft und Kälte können keine Erkältungen direkt verursachen. Erkältungen werden durch Viren ausgelöst, die sich in den Schleimhäuten der Nase und des Rachens ansiedeln.
Indirekte Auswirkungen: Eine schwächere Abwehr
Zugluft kann jedoch indirekt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Erkältungen führen:
- Abkühlung der Schleimhäute: Zugluft führt zu einer schnellen Abkühlung der Schleimhäute in Nase und Rachen. Dadurch werden sie schlechter durchblutet.
- Weniger Abwehrzellen: Die Durchblutung ist für die Zirkulation von Abwehrzellen unerlässlich. Durch die schlechtere Durchblutung gelangen weniger Abwehrzellen in die Schleimhäute.
- Erleichtertes Eindringen: Die Abkühlung und die geringere Zahl an Abwehrzellen machen es Krankheitserregern leichter, in die Schleimhäute einzudringen und eine Infektion auszulösen.
Weitere Risikofaktoren
Neben Zugluft gibt es noch andere Faktoren, die die Anfälligkeit für Erkältungen erhöhen:
- Schwaches Immunsystem: Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind anfälliger für Infektionen.
- Stress: Stress kann die Abwehrkräfte schwächen.
- Schlafentzug: Ausreichend Schlaf ist wichtig für eine gute Immunfunktion.
Prävention
Um das Risiko einer Erkältung zu verringern, sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:
- Zugluft vermeiden: Halten Sie sich nach Möglichkeit von Zugluft fern.
- Schleimhäute feucht halten: Trinken Sie viel Flüssigkeit und verwenden Sie Nasensprays mit Kochsalzlösung.
- Immunsystem stärken: Ernähren Sie sich gesund, schlafen Sie ausreichend und treiben Sie regelmäßig Sport.
- Hände waschen: Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zugluft und Kälte zwar keine Erkältungen direkt verursachen, aber indirekt zu einer erhöhten Anfälligkeit beitragen können. Durch die Vermeidung von Zugluft und die Stärkung des Immunsystems können Sie Ihr Risiko auf eine Erkältung minimieren.
#Kälte Infektion#Mythos Erkältung#Zugluft ErkältungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.