Warum soll man die Haare vor dem Färben nicht waschen?
Warum ungewaschenes Haar beim Färben Vorteile bietet
Das Haarefärben zu Hause verspricht oft ein schnelles und kostengünstiges Ergebnis. Doch wer sich für eine Selbstfärbung entscheidet, sollte auf scheinbar kleine Details achten, die das Endergebnis maßgeblich beeinflussen können. Ein solcher Punkt ist die Frage, ob man die Haare vor dem Färben waschen sollte – und die Antwort lautet in den meisten Fällen: Nein!
Unbehandeltes Haar, also Haar, das nicht frisch gewaschen wurde, verfügt über einen natürlichen Schutzmantel aus Talg. Dieser Talg, auch Sebum genannt, ist die körpereigene Fettproduktion der Kopfhaut. Dieser natürliche Schutzfilm fungiert als Barriere zwischen der Haarstruktur und den chemischen Inhaltsstoffen der Haarfarbe. Er schützt nicht nur die Kopfhaut vor möglichen Irritationen durch die oft aggressiven Farbstoffe, sondern beeinflusst auch das Farbergebnis selbst.
Besonders an den empfindlichen Haaransätzen, die direkt an der Kopfhaut anliegen, ist der Schutz durch den Talg von großer Bedeutung. Hier ist die Haut besonders anfällig für Reizungen. Die natürliche Fettschicht mindert die Gefahr von Juckreiz, Brennen und Rötungen, die durch den Kontakt mit der Haarfarbe auftreten können.
Darüber hinaus sorgt der Talg für ein gleichmäßigeres Farbergebnis. Die Farbe verteilt sich besser auf den Haaren, da die Cuticula (die äußerste Schuppenschicht des Haares) durch den Talg leicht angehoben wird. Dies ermöglicht eine tiefere Penetration der Farbpigmente und führt zu einer intensiveren und langanhaltenderen Farbe. Ein ungleichmäßiges Farbergebnis, insbesondere mit sichtbaren Übergängen oder Flecken, wird so minimiert.
Wer dennoch Bedenken wegen möglicher Verschmutzungen hat, kann auf eine milde Reinigung mit einem Trockenshampoo zurückgreifen, um überschüssigen Talg zu entfernen, ohne die schützende Schicht vollständig zu beseitigen.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen können das Ergebnis weiter optimieren. Eine dünne Schicht einer fettreichen Creme, beispielsweise Vaseline, entlang des Haaransatzes bildet eine zusätzliche Barriere und schützt die Haut vor dem direkten Kontakt mit der Farbe.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ungewaschenes Haar beim Färben bietet einen natürlichen Schutz vor Irritationen und sorgt für ein gleichmäßigeres und intensiveres Farbergebnis. Der Verzicht auf das Waschen vor dem Färben ist daher ein wichtiger Tipp für ein optimales und schonendes Ergebnis bei der Haarfarbenanwendung zu Hause.
#Farb Halt#Haarfarbe Tipps#Nicht WaschenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.