Was bringt es, weniger Salz zu essen?

9 Sicht
Zu hoher Salzverbrauch erhöht das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko, da er Bluthochdruck begünstigt. Eine salzarme Ernährung kann den Blutdruck senken und so diese Risiken reduzieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt daher, weniger Salz zu essen.
Kommentar 0 mag

Die Vorteile einer salzarmen Ernährung

Salz ist ein unverzichtbarer Mineralstoff für unseren Körper. Es hilft dabei, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren und den Blutdruck zu kontrollieren. Allerdings kann eine zu hohe Salzaufnahme negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.

Das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko senken

Eines der größten Risiken einer zu hohen Salzaufnahme ist die Entwicklung von Bluthochdruck. Bluthochdruck ist ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Studien haben gezeigt, dass eine salzarme Ernährung den Blutdruck signifikant senken kann. Dies kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich reduzieren.

Flüssigkeitsansammlungen reduzieren

Salz bindet Wasser im Körper. Dies kann zu Flüssigkeitsansammlungen, insbesondere in den Beinen und Füßen, führen. Eine salzarme Ernährung kann helfen, diese Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Knochen stärken

Übermäßiger Salzkonsum kann die Kalziumausscheidung im Urin erhöhen. Kalzium ist für starke und gesunde Knochen unerlässlich. Eine salzarme Ernährung kann dazu beitragen, den Kalziumverlust zu reduzieren und die Knochengesundheit zu verbessern.

Die empfohlene Salzmenge

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, weniger als 6 Gramm Salz pro Tag zu sich zu nehmen. Das entspricht etwa einem Teelöffel. Viele verarbeitete Lebensmittel enthalten jedoch hohe Mengen an Salz. Daher ist es wichtig, die Salzaufnahme durch frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu ergänzen.

Tipps für eine salzarme Ernährung

  • Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel, die oft viel Salz enthalten.
  • Kochen Sie häufiger zu Hause und kontrollieren Sie die Salzmenge in Ihren Mahlzeiten.
  • Verwenden Sie Kräuter und Gewürze anstelle von Salz, um Gerichten Geschmack zu verleihen.
  • Lesen Sie die Nährwertkennzeichnungen und wählen Sie Lebensmittel mit niedrigem Salzgehalt.
  • Trinken Sie viel Wasser, um Flüssigkeitsansammlungen vorzubeugen.

Eine salzarme Ernährung kann erhebliche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Sie kann das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko senken, Flüssigkeitsansammlungen reduzieren, die Knochengesundheit verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Indem Sie Ihre Salzaufnahme reduzieren, können Sie einen positiven Beitrag zu Ihrer langfristigen Gesundheit leisten.