Was hilft bei hartnäckiger Rohrverstopfung?

0 Sicht

Backpulver, Natron oder Waschsoda lösen effektiv Verstopfungen. Drei bis vier Esslöffel des gewählten Mittels im Abfluss mit anschließendem Essig (½ Tasse) erzeugen eine sprudelnde Reaktion. Abschließend sorgt kochendes Wasser für den finalen Durchspül-Effekt und befreit das Rohr. Bei hartnäckigen Fällen wiederholen.

Kommentar 0 mag

Hartnäckige Rohrverstopfungen: Hausmittel, die wirklich helfen

Verstopfte Rohre sind ein lästiges Problem, das jeden Haushalt mal treffen kann. Bevor Sie zu chemischen Rohrreinigern greifen, die Umwelt und Rohre belasten, lohnt sich der Versuch mit bewährten Hausmitteln. Oftmals sind diese erstaunlich effektiv und lösen die Verstopfung schnell und unkompliziert. Ein Klassiker, der in vielen Haushalten zu finden ist, bietet eine simple, aber wirkungsvolle Lösung: Die Kombination aus Backpulver, Natron oder Waschsoda und Essig.

Die sprudelnde Power gegen den Pfropf:

Das Prinzip ist einfach: Backpulver, Natron und Waschsoda reagieren mit Säure – in diesem Fall Essig – und erzeugen Kohlendioxid. Dieses Gas erzeugt einen Druck, der den Verstopfungspfropf im Rohr lockern und auflösen kann. Die entstehende Hitze unterstützt diesen Prozess zusätzlich.

Anleitung für die Anwendung:

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie stehendes Wasser soweit wie möglich. So kann das Hausmittel direkt auf die Verstopfung einwirken.
  2. Pulver einfüllen: Geben Sie drei bis vier Esslöffel Backpulver, Natron oder Waschsoda direkt in den Abfluss. Achten Sie darauf, dass das Pulver möglichst tief in das Rohr gelangt.
  3. Essig hinzufügen: Gießen Sie anschließend eine halbe Tasse Essig in den Abfluss. Es entsteht sofort eine sprudelnde Reaktion.
  4. Einwirken lassen: Lassen Sie die Mischung mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde einwirken. Decken Sie den Abfluss währenddessen ab, um den Druck im Rohr zu erhöhen und die Wirkung zu verstärken.
  5. Mit kochendem Wasser nachspülen: Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen und gießen Sie das kochende Wasser langsam in den Abfluss. Der Hitzeschock und die Spülkraft des Wassers lösen die restlichen Ablagerungen und transportieren sie ab.

Hartnäckige Fälle? Wiederholung und Vorbeugung!

Bei besonders hartnäckigen Verstopfungen kann es notwendig sein, den Vorgang zu wiederholen.

Tipp: Um zukünftigen Verstopfungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, regelmäßig – beispielsweise einmal pro Woche – präventiv eine Mischung aus Backpulver und Essig in den Abfluss zu geben und mit heißem Wasser nachzuspülen. Dies hilft, Ablagerungen zu lösen, bevor sie zu einer hartnäckigen Verstopfung führen.

Wann zum Profi?

Sollten die Hausmittel nicht zum gewünschten Erfolg führen, ist es ratsam, einen professionellen Installateur zu kontaktieren. Dieser verfügt über das nötige Werkzeug und die Expertise, um auch komplexe Verstopfungen zu beseitigen und mögliche Schäden am Rohrsystem zu vermeiden.