Was Inhalieren, wenn man krank ist?

18 Sicht
Die wohltuende Wirkung von Inhalationen bei Erkältungssymptomen beruht auf der Befeuchtung der Schleimhäute. Ätherische Öle wie Teebaum oder Thymian können zusätzlich antibakteriell wirken und die Atmung erleichtern. Die warme Feuchtigkeit löst den Schleim und lindert den Hustenreiz.
Kommentar 0 mag

Inhalationen: Wohltuende Helfer bei Erkältungssymptomen

Inhalationen sind ein bewährtes Hausmittel, um Erkältungssymptome zu lindern. Durch die befeuchtende Wirkung der warmen Feuchtigkeit werden die Schleimhäute der Nasen- und Rachenhöhle wieder durchfeuchtet. Dies kann insbesondere bei trockener Raumluft, die die Schleimhäute austrocknen kann, eine wohltuende Wirkung haben.

Wirkung ätherischer Öle

Zusätzlich zur Befeuchtung können ätherische Öle wie Teebaum oder Thymian antibakteriell wirken. Sie können helfen, krankheitserregende Bakterien abzutöten und so die Heilung zu unterstützen. Darüber hinaus können ätherische Öle wie Eukalyptus oder Menthol die Atmung erleichtern, indem sie die Bronchien erweitern.

Schleimlösende Wirkung

Die warme Feuchtigkeit einer Inhalation löst den festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Dies kann den Hustenreiz lindern und das Abhusten erleichtern.

Anwendung von Inhalationen

Für eine Inhalation wird heißes Wasser in eine Schüssel oder einen Topf gegeben. Für eine zusätzliche Wirkung können 2-3 Tropfen ätherisches Öl in das Wasser gegeben werden. Anschließend werden ein Handtuch über den Kopf und die Schüssel gelegt und der Dampf für 10-15 Minuten eingeatmet.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Die Temperatur des Wassers sollte nicht zu hoch sein, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Bei Säuglingen, Kleinkindern und Personen mit Asthma sollten Inhalationen nur unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden.
  • Ätherische Öle sollten nicht pur angewendet werden, sondern immer mit Wasser verdünnt werden.
  • Bei anhaltenden oder schweren Erkältungssymptomen sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Fazit

Inhalationen können bei Erkältungssymptomen eine wohltuende Wirkung haben. Sie befeuchten die Schleimhäute, wirken antibakteriell und lösen festsitzenden Schleim. Durch die Zugabe ätherischer Öle kann die Wirkung noch verstärkt werden. Inhalationen stellen ein einfaches und wirksames Hausmittel dar, um Erkältungssymptome zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.