Was ist billiger, Dusche oder Badewanne?
Die Kosten für Wasserverbrauch unterscheiden sich deutlich zwischen Baden und Duschen. Während ein Vollbad bis zu 3,70 Euro verschlingt, belaufen sich die Ausgaben für eine zehnminütige Dusche auf maximal 1,85 Euro. Duschen präsentiert sich somit als die preisgünstigere Variante.
Dusche oder Badewanne: Was ist günstiger?
Die Wahl zwischen Dusche und Badewanne kann einen erheblichen Einfluss auf die Wasserkosten haben.
Wasserkosten
Der Wasserverbrauch pro Badevorgang hängt von der Größe der Badewanne und der Füllmenge ab. Ein durchschnittliches Vollbad verbraucht etwa 150 bis 200 Liter Wasser, was bei einem Wasserpreis von beispielsweise 5 Euro pro Kubikmeter Kosten von bis zu 3,70 Euro verursacht.
Im Gegensatz dazu verbraucht eine durchschnittliche Dusche etwa 50 bis 80 Liter Wasser pro zehn Minuten. Bei demselben Wasserpreis belaufen sich die Kosten für eine zehnminütige Dusche auf maximal 1,85 Euro.
Duschen als günstigere Variante
Basierend auf den Wasserkosten ist Duschen deutlich günstiger als Baden. Die Kosten für eine zehnminütige Dusche sind um etwa 50 % niedriger als die Kosten für ein Vollbad.
Zusätzliche Faktoren
Abgesehen von den Wasserkosten können auch andere Faktoren die Gesamtkosten beeinflussen:
- Energiekosten: Das Aufheizen von Wasser für ein Bad verbraucht mehr Energie als für eine Dusche.
- Wartungskosten: Duschen erfordern tendenziell weniger Wartung als Badewannen, da sie über weniger bewegliche Teile verfügen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Duschen aufgrund des geringeren Wasserverbrauchs die kostengünstigere Option ist im Vergleich zu einem Bad. Die Kosten für eine zehnminütige Dusche sind um etwa 50 % niedriger als die Kosten für ein Vollbad.
#Badewanne#Dusche#PreisKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.