Was ist die 4-Stunden-Regel bei Leitungswasser?

22 Sicht
Steht Leitungswasser länger als vier Stunden still, empfiehlt die Verbraucherzentrale, es vor Gebrauch kurz ablaufen zu lassen. Dies entfernt potenziell abgelagertes Wasser aus den Leitungen und sorgt für frisches, hygienisches Trinkwasser. Die Dauer des Ablassens richtet sich nach dem Leitungsdurchmesser.
Kommentar 0 mag

Die 4-Stunden-Regel für Leitungswasser: Gewährleistung von Frische und Hygiene

Leitungswasser ist eine wertvolle Ressource, die wir oft für selbstverständlich halten. Doch es ist wichtig, sich der Bedeutung seiner ordnungsgemäßen Lagerung und Verwendung bewusst zu sein, um eine optimale Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Hier kommt die 4-Stunden-Regel ins Spiel.

Was ist die 4-Stunden-Regel?

Die 4-Stunden-Regel besagt, dass Leitungswasser, das länger als vier Stunden in den Leitungen gestanden hat, vor dem Gebrauch kurz ablaufen gelassen werden sollte. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, die dazu beiträgt, potenziell abgelagertes Wasser aus den Leitungen zu entfernen und so ein frisches, hygienisches Trinkwasser zu gewährleisten.

Warum ist die 4-Stunden-Regel wichtig?

Wasser kann durch Kontakt mit den Materialien in den Leitungen, wie z. B. Blei, Kupfer oder Zink, Verunreinigungen aufnehmen. Wenn das Wasser über einen längeren Zeitraum stillsteht, können sich diese Verunreinigungen ansammeln und zu einem Gesundheitsrisiko werden. Das Ablassen des Wassers vor dem Gebrauch spült diese Verunreinigungen aus und sorgt für sauberes und sicheres Trinkwasser.

Wie lange sollte man das Wasser ablaufen lassen?

Die Dauer, für die das Wasser ablaufen gelassen werden sollte, hängt vom Durchmesser der Leitung ab. Die Verbraucherzentrale empfiehlt folgende Richtwerte:

  • Leitungen mit einem Durchmesser von 15 mm: ca. 1 Minute
  • Leitungen mit einem Durchmesser von 22 mm: ca. 2 Minuten
  • Leitungen mit einem Durchmesser von 32 mm: ca. 3 Minuten

Ausnahmen von der 4-Stunden-Regel

Es gibt einige Ausnahmen von der 4-Stunden-Regel:

  • Wasser aus Leitungen, die kürzlich installiert oder gereinigt wurden
  • Wasser aus Wasserspendern oder gefiltertem Wasser
  • Wasser aus Gebäuden, in denen das Wassersystem regelmäßig gewartet wird

Fazit

Die Einhaltung der 4-Stunden-Regel ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Frische und Hygiene von Leitungswasser zu gewährleisten. Durch das Ablassen des Wassers vor dem Gebrauch können Sie Verunreinigungen entfernen und sicherstellen, dass Sie sauberes und gesundes Trinkwasser genießen. Denken Sie daran, diese einfachen Schritte zu befolgen, um das Beste aus Ihrer wertvollen Leitungswasserressource zu machen.