Was kann man nicht bei 60 Grad waschen?

1 Sicht

Hohe Temperaturen sind nicht für alle Textilien ideal. Wolle und Seide leiden unter 60 Grad, verlieren ihre Form oder werden beschädigt. Auch Kunstfasern können einlaufen. Farbige Kleidung bleicht bei dieser Hitze schnell aus. Achten Sie daher auf die Waschanleitung, um Ihre Lieblingsstücke zu schonen.

Kommentar 0 mag

Bei 60 Grad Wäsche zu waschen ist zwar eine effektive Methode, um Bakterien und Keime abzutöten, aber es gibt bestimmte Textilien, die unter dieser hohen Temperatur leiden:

1. Wolle und Seide

Wolle und Seide sind empfindliche Naturfasern, die durch hohe Temperaturen wie 60 Grad beschädigt werden können. Die Fasern können filzen, einlaufen oder ihre Form verlieren.

2. Kunstfasern

Kunstfasern wie Polyester, Nylon und Acryl können bei 60 Grad einlaufen. Dies liegt daran, dass sich die Fasern bei Hitze zusammenziehen.

3. Farbige Kleidung

Farbige Kleidung kann bei 60 Grad schnell ausbleichen. Die Wärme und Reibung im Waschgang können die Farbpigmente beschädigen und zu einem Verblassen der Farben führen.

4. Empfindliche Textilien

Feine Textilien wie Spitze, Organza und Chiffon sind ebenfalls anfällig für Schäden bei 60 Grad. Die Fasern können reißen oder sich verziehen.

5. Mischgewebe

Mischgewebe aus verschiedenen Fasern können bei 60 Grad unterschiedlich reagieren. Dies kann zu ungleichmäßigem Einlaufen oder Verblassen führen.

6. Arbeitskleidung

Arbeitskleidung, die stark verschmutzt ist, kann bei 60 Grad gewaschen werden, um Keime zu entfernen. Allerdings sollte man beachten, dass die Hitze die Fasern schwächen und das Kleidungsstück vorzeitig verschleißen kann.

Es ist immer wichtig, die Waschanleitung auf dem Etikett der Kleidung zu beachten. Wenn Sie unsicher sind, ob ein bestimmtes Kleidungsstück für eine Wäsche bei 60 Grad geeignet ist, wählen Sie eine niedrigere Temperatur oder waschen Sie es von Hand.