Was kostet ein 60 Grad Waschgang?

2 Sicht

Ein 60-Grad-Waschgang schlägt derzeit mit etwa 30 Cent für den reinen Stromverbrauch zu Buche. Rechnet man die Kosten für Wasser und Waschmittel hinzu, die sich ebenfalls auf rund 30 Cent belaufen, summiert sich der Preis für eine komplette Wäsche auf etwa 60 Cent. Diese Schätzung dient als Richtwert.

Kommentar 0 mag

Der wahre Preis eines 60-Grad-Waschgangs: Mehr als nur Strom

Ein scheinbar simpler 60-Grad-Waschgang – was kostet er wirklich? Die oft genannte Zahl von 30 Cent für den Stromverbrauch ist eine grobe Vereinfachung und berücksichtigt nicht die Gesamtkosten. Eine detaillierte Betrachtung offenbart ein komplexeres Bild, das von mehreren Faktoren abhängig ist.

Stromkosten: Die variable Größe

Die 30 Cent Stromkosten für einen 60-Grad-Waschgang basieren auf Durchschnittswerten und variieren stark. Ausschlaggebend sind:

  • Die Waschmaschinen-Effizienzklasse: Eine moderne, energiesparende Maschine der Energieeffizienzklasse A+++ verbraucht deutlich weniger Strom als ein älteres Modell. Der Unterschied kann mehrere Cent pro Waschgang ausmachen.
  • Der Strompreis: Die Kilowattstunde (kWh) kostet je nach Anbieter und Tarif unterschiedlich viel. Schwankungen im Strompreis wirken sich direkt auf die Waschgangkosten aus.
  • Die Beladungsmenge: Ein halbvoller Trommel benötigt weniger Energie als eine voll beladene. Optimal befüllte Maschinen sind energiesparender.
  • Das gewählte Programm: Neben der Temperatur beeinflussen auch die Schleuderzahl und zusätzliche Funktionen (z.B. Vorwäsche) den Stromverbrauch.

Wasserkosten: Ein oft unterschätzter Faktor

Der Wasserverbrauch eines Waschgangs ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Die Kosten variieren stark je nach regionalem Wasserpreis und dem Verbrauch der Waschmaschine. Während einige Hersteller sparsame Modelle anbieten, können ältere Geräte deutlich mehr Wasser verbrauchen. 30 Cent für Wasser sind ein Richtwert und können sowohl höher als auch niedriger liegen.

Waschmittel und andere Kosten:

Die Kosten für Waschmittel hängen von der Qualität, der Menge und der benötigten Waschmittelmenge ab. Hier kommen weitere Faktoren hinzu:

  • Waschmittelqualität: Hochwertige Waschmittel sind oft teurer, aber sparsamer im Verbrauch.
  • Waschmittelmenge: Die korrekte Dosierung ist entscheidend. Zu viel Waschmittel belastet die Umwelt und die Haushaltskasse unnötig.
  • Waschmittelart: Flüssigwaschmittel sind oft teurer als Pulverwaschmittel.
  • Zusätzliche Kosten: Weichspüler und andere Waschzusätze erhöhen die Gesamtkosten.

Fazit: Ein 60-Grad-Waschgang kostet mehr als 60 Cent – und das ist gut so!

Die Pauschale von 60 Cent für einen 60-Grad-Waschgang ist eine grobe Schätzung. Die tatsächlichen Kosten liegen je nach den oben genannten Faktoren höher oder niedriger. Die umfassende Betrachtung der Kosten zeigt jedoch, dass ein bewusster Umgang mit Ressourcen – durch die Wahl effizienter Geräte, optimaler Beladung und sparsamen Waschmittelverbrauch – sowohl die Umwelt schont als auch den Geldbeutel entlastet. Eine genaue Kostenberechnung erfordert die Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten und Preise.