Was sollte man bei einer Verstopfung nicht essen?

12 Sicht
Vermeiden Sie bei Verdauungsstörungen Milchprodukte, rotes Fleisch und stark verarbeitete Speisen. Auch frittierte Kost und bestimmte ballaststoffreiche Lebensmittel wie unreife Bananen können hinderlich sein. Ein moderater Ballaststoffkonsum ist empfehlenswert, Übertreibung sollte vermieden werden.
Kommentar 0 mag

Was Sie bei Verstopfung nicht essen sollten

Verstopfung kann ein unangenehmes und belastendes Problem sein. Manche Nahrungsmittel können die Symptome verschlimmern, während andere Linderung verschaffen können. Wenn Sie mit Verstopfung zu kämpfen haben, sollten Sie auf folgende Nahrungsmittel verzichten:

Milchprodukte

Milchprodukte, insbesondere Käse und Eiscreme, enthalten Laktose, einen Milchzucker, der bei manchen Menschen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Verstopfung auslösen kann.

Rotes Fleisch

Rotes Fleisch ist reich an gesättigten Fettsäuren, die den Stuhlgang verlangsamen können. Außerdem enthält rotes Fleisch wenig Ballaststoffe, die für einen regelmäßigen Stuhlgang wichtig sind.

Stark verarbeitete Speisen

Stark verarbeitete Speisen wie Fast Food, Tiefkühlkost und Fertiggerichtgerichte enthalten oft wenig Ballaststoffe und viele künstliche Zusatzstoffe, die die Verdauung stören können.

Frittierte Speisen

Frittierte Speisen sind fettreich, was den Stuhlgang verlangsamen kann. Außerdem können sie Entzündungen hervorrufen, die die Verstopfung verschlimmern.

Unreife Bananen

Unreife Bananen enthalten viel Resistente Stärke, eine Art von Ballaststoffen, die bei manchen Menschen zu Verstopfung führen kann.

Übermäßiger Ballaststoffkonsum

Während Ballaststoffe für die Verdauung wichtig sind, kann ein Übermaß davon bei Verstopfung zu Problemen führen. Wenn Sie zu viel Ballaststoffe zu sich nehmen, kann sich Ihr Stuhlgang verhärten und die Ausscheidung erschweren.

Andere Lebensmittel, die Verstopfung verschlimmern können:

  • Weißbrot und Nudeln
  • Brauner Reis
  • Kartoffeln
  • Äpfel
  • Karotten
  • Trauben
  • Alkohol
  • Koffein

Denken Sie daran, dass jeder Mensch anders auf Nahrungsmittel reagiert. Wenn Sie feststellen, dass eines dieser Lebensmittel Ihre Verstopfung verschlimmert, sollten Sie es meiden. Umgekehrt können bestimmte Lebensmittel wie Pflaumen, Feigen und Leinsamen bei Verstopfung hilfreich sein.

Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen, Flüssigkeiten und Bewegung kann die Verdauung fördern und Verstopfung vorbeugen. Wenn Sie trotz einer Ernährungsumstellung immer noch unter Verstopfung leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um weitere Ursachen auszuschließen.