Was sollte man im Hotel vermeiden?
Schützen Sie Ihre Gesundheit und Ihren Geldbeutel im Hotel: Verstauen Sie Ihre Zahnbürste in einem Etui, heben Sie Ihr Gepäck vom Boden, desinfizieren Sie die Fernbedienung, benutzen Sie eigene Trinkbecher und prüfen Sie die Minibarpreise vor dem Konsum.
Hotelfallen umschiffen: So schützen Sie Gesundheit und Geldbeutel
Ein Hotelaufenthalt verspricht Entspannung und Komfort. Doch lauern im vermeintlichen Wohlfühl-Paradies auch einige Tücken, die sowohl die Gesundheit als auch den Geldbeutel belasten können. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich der Urlaub aber ungetrübt genießen. Hier einige Tipps, um typische Hotelfallen zu vermeiden:
Hygiene im Fokus:
- Zahnbürste im Schutzpanzer: Die vermeintlich saubere Ablage im Badezimmer kann ein Sammelbecken für Bakterien sein. Schützen Sie Ihre Zahnbürste vor ungewollten Begegnungen mit Keimen, indem Sie sie in einem geschlossenen Etui verstauen.
- Gepäck gehört nicht auf den Boden: Der Hotelzimmerboden, auch wenn er oberflächlich sauber erscheint, beherbergt eine Vielzahl an Mikroorganismen. Vermeiden Sie direkten Kontakt Ihres Gepäcks mit dem Boden, indem Sie es auf dem Gepäckständer oder einem sauberen Handtuch platzieren.
- Fernbedienung – Keimschleuder Nummer 1: Die Fernbedienung zählt zu den am häufigsten angefassten Gegenständen im Hotelzimmer und ist daher ein wahrer Hotspot für Bakterien. Desinfizieren Sie sie vor der Benutzung mit einem antibakteriellen Tuch.
- Trinkgläser kritisch betrachten: Auch wenn die bereitgestellten Trinkgläser sauber aussehen, ist eine gründliche Reinigung nicht immer garantiert. Nutzen Sie zur Sicherheit Ihre eigenen mitgebrachten Trinkbecher oder Flaschen.
Kostenfallen im Visier:
- Minibar-Preise checken: Die Minibar lockt mit erfrischenden Getränken und kleinen Snacks. Doch die Preise können schnell ins Unermessliche steigen. Informieren Sie sich vor dem Konsum über die Kosten, um eine böse Überraschung bei der Abrechnung zu vermeiden.
- Zusatzkosten im Blick behalten: Achten Sie auf versteckte Kosten, wie z.B. Gebühren für WLAN, Parkplatz oder Fitnessstudio. Klären Sie diese Punkte bereits bei der Buchung oder beim Check-in, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
- Telefongebühren hinterfragen: Telefonate vom Hotelzimmer aus können teuer werden. Informieren Sie sich über die anfallenden Gebühren und nutzen Sie gegebenenfalls alternative Kommunikationswege wie Skype oder WhatsApp.
Zusätzliche Tipps für einen sorgenfreien Aufenthalt:
- Zimmertür immer abschließen: Selbst in vermeintlich sicheren Hotels ist es ratsam, die Zimmertür stets abzuschließen, sowohl tagsüber als auch nachts.
- Wertsachen im Safe verstauen: Bewahren Sie wichtige Dokumente, Bargeld und Schmuck im Zimmersafe auf.
- Notfallnummern griffbereit haben: Notieren Sie sich wichtige Telefonnummern wie die des Hotels, der örtlichen Polizei und Ihrer Botschaft.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihren Hotelaufenthalt entspannt und sicher genießen und sowohl Ihre Gesundheit als auch Ihren Geldbeutel schützen.
#Benimmregeln#Hotel Tipps#No NosKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.