Was Trinken bei Austrocknung?
Austrocknung: Was trinken?
Austrocknung, auch Dehydration genannt, tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er zu sich nimmt. Die Ursachen können vielfältig sein, darunter übermäßiges Schwitzen, Erbrechen, Durchfall und bestimmte medizinische Erkrankungen.
Schweregrad der Austrocknung
Die Schwere der Austrocknung wird anhand der Symptome und Anzeichen bestimmt.
- Leichte Austrocknung: Durst, Müdigkeit, Kopfschmerzen, trockener Mund
- Mittlere Austrocknung: Die Symptome der leichten Austrocknung plus verringerte Urinmenge, schnellerer Herzschlag, Schwindel
- Schwere Austrocknung: Die Symptome der mittelschweren Austrocknung plus Verwirrtheit, Krampfanfälle, Bewusstseinsverlust
Behandlung der Austrocknung
Die Behandlung der Austrocknung hängt von ihrem Schweregrad ab.
Leichte Austrocknung:
Leichte Austrocknung kann in der Regel mit folgenden Maßnahmen behandelt werden:
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch Wasser oder isotonische Getränke (z. B. Sportgetränke)
- Erhöhter Verzehr von Obst und Gemüse
Mittlere und schwere Austrocknung:
Bei mittelschwerer und schwerer Austrocknung ist es zusätzlich zum Trinken von Flüssigkeiten wichtig, Elektrolyte zu ersetzen. Elektrolyte sind Mineralstoffe, die für die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Flüssigkeitshaushalts und anderer Körperfunktionen unerlässlich sind.
Geeignete Elektrolytlösungen enthalten die Elektrolyte Natrium, Kalium und Chlorid in den richtigen Verhältnissen. Diese Lösungen sind in flüssiger oder pulverförmiger Form erhältlich und können mit Wasser gemischt werden.
Welche Flüssigkeiten sollten Sie bei Austrocknung trinken?
Empfohlene Flüssigkeiten:
- Wasser: Wasser ist die beste Wahl zur Rehydrierung.
- Isotonische Getränke: Sportgetränke oder Elektrolytgetränke enthalten Elektrolyte und Kohlenhydrate und können die Rehydrierung und Energiezufuhr unterstützen.
Vermeiden Sie:
- Alkohol: Alkohol hat eine dehydrierende Wirkung.
- Koffeinhaltige Getränke: Koffein kann die Urinausscheidung erhöhen und die Austrocknung verschlimmern.
- Zuckerhaltige Getränke: Zuckerhaltige Getränke können den Elektrolytverlust verschlimmern.
Zusätzliche Tipps zur Rehydrierung:
- Trinken Sie häufig kleine Mengen Flüssigkeit.
- Vermeiden Sie es, zu viel auf einmal zu trinken, da dies zu Magenbeschwerden führen kann.
- Wenn Sie Übelkeit oder Erbrechen haben, versuchen Sie, Flüssigkeit durch Eiswürfel oder gefrorene Fruchtsaftriegel zu sich zu nehmen.
- Suchen Sie bei anhaltender oder schwerer Austrocknung ärztliche Hilfe auf.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.