Was tun bei auffälligen Muttermalen?

18 Sicht
Unveränderte oder sich verändernde Muttermale sollten mit einem Dermatologen besprochen werden. Ein regelmäßiges Kontrollprogramm und gegebenenfalls eine Biopsie zur Ausschlussdiagnostik von Melanomen sind wichtig. Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Was tun bei auffälligen Muttermalen?

Muttermale sind in der Regel harmlose Ansammlungen von Pigmentzellen, die Melanozyten genannt werden. Die meisten Menschen haben zwischen 10 und 40 Muttermalen. Manche Menschen haben jedoch Hunderte oder sogar Tausende Muttermale.

Die überwiegende Mehrheit der Muttermale ist gutartig, aber einige können sich zu Hautkrebs, insbesondere zum Melanom, entwickeln. Ein Melanom ist der gefährlichste Hautkrebs, der sich schnell ausbreiten kann, wenn er nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird.

Deshalb ist es wichtig, auf Veränderungen der Muttermale zu achten und diese von einem Dermatologen untersuchen zu lassen.

Wann sollte ich einen Dermatologen aufsuchen?

Sie sollten einen Dermatologen aufsuchen, wenn Sie ein neues Muttermal bemerken oder wenn sich ein bestehendes Muttermal in Größe, Form oder Farbe verändert.

Hier sind einige spezifische Veränderungen, auf die Sie achten sollten:

  • Asymmetrie: Eine Hälfte des Muttermals sieht nicht aus wie die andere.
  • Begrenzung: Die Ränder des Muttermals sind unregelmäßig oder verschwommen.
  • Farbe: Das Muttermal hat mehr als eine Farbe oder die Farbe hat sich verändert.
  • Durchmesser: Das Muttermal ist größer als 6 mm im Durchmesser.
  • Erhebung: Das Muttermal ragt über die Haut hinaus.

Was passiert beim Dermatologen?

Der Dermatologe wird Ihre Muttermale untersuchen und nach Veränderungen suchen. Er oder sie kann auch eine Biopsie durchführen, bei der eine kleine Probe des Muttermals entnommen und unter dem Mikroskop untersucht wird.

Frühzeitige Erkennung ist entscheidend

Die frühzeitige Erkennung eines Melanoms ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Wenn ein Melanom frühzeitig erkannt wird, kann es in den meisten Fällen erfolgreich entfernt werden.

Wenn Sie also Veränderungen an einem Muttermal bemerken, zögern Sie nicht, einen Dermatologen aufzusuchen. Eine frühzeitige Erkennung kann Ihr Leben retten.

Tipps zur Vorbeugung von Hautkrebs

  • Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne. Tragen Sie Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 und suchen Sie zwischen 10 und 16 Uhr Schatten auf.
  • Vermeiden Sie es, in der Sonne zu brennen.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, wie Hüte und langärmelige Hemden.
  • Gehen Sie regelmäßig zum Hautarzt zur Vorsorgeuntersuchung.