Was tun bei Gewitter am Strand?
Blitzschlaggefahr am Wasser ist lebensbedrohlich. Verlassen Sie sofort das Meer oder den Pool bei aufziehenden Gewittern. Erinnern Sie sich: Eichen meiden, Buchen aufsuchen – ein alter Spruch, der bei Gewittern wichtige Orientierung bietet. Sicherheit geht vor!
Gewitter am Strand: So schützen Sie sich vor Blitzschlag
Der Sommer lockt mit Sonne, Sand und Meer – doch Gewitter können den entspannten Strandtag schnell in ein lebensbedrohliches Szenario verwandeln. Blitzschlag in Wassernähe ist besonders gefährlich und erfordert schnelles und entschlossenes Handeln. Panik ist dabei der schlechteste Ratgeber. Stattdessen sollten Sie einen klaren Plan verfolgen, um sich und Ihre Begleiter bestmöglich zu schützen.
Sofortiger Rückzug ist oberstes Gebot: Die erste und wichtigste Regel lautet: Verlassen Sie unverzüglich das Wasser! Ob Meer, See oder Pool – jegliche Gewässer stellen bei Gewitter eine erhöhte Gefahrenzone dar. Wasser leitet Strom hervorragend, und ein Blitzschlag kann verheerende Folgen haben. Auch nasses Sand ist kein sicherer Ort. Beginnen Sie mit dem Rückzug, sobald Sie die ersten Anzeichen eines nahenden Gewitters bemerken (dunkle Wolken, steigende Windgeschwindigkeit, ferne Donnergrollen).
Sicherheitsmaßnahmen auf dem Weg zum Schutz:
- Kein Schutz unter einzelnen Bäumen: Der alte Spruch „Eichen meiden, Buchen suchen“ ist zwar eine grobe Orientierungshilfe, aber keine Garantie für Sicherheit. Einzelne Bäume, besonders hohe, sind Blitzableiter. Suchen Sie stattdessen geschlossene Wälder mit niedrigen Bäumen auf – diese bieten im Vergleich einen minimal besseren Schutz. Die Entfernung zu allen Bäumen sollte aber so groß wie möglich sein.
- Vermeiden Sie offene Flächen: Felder, freie Strände oder Hügel sind ungeschützt und sollten schnellstmöglich verlassen werden.
- Keine metallischen Gegenstände: Legen Sie metallische Gegenstände wie Sonnenschirme, Golfschläger oder Schmuck ab. Diese leiten Elektrizität.
- Fahrzeuge sind relativ sicher: Ein geschlossenes Fahrzeug aus Metall bietet einen guten Schutz vor Blitzschlag, solange Sie nicht mit ihm fahren. Achten Sie darauf, dass Sie die Fenster geschlossen halten.
Der richtige Unterstand:
- Gebäude: Suchen Sie ein solides Gebäude auf, am besten aus Stein oder Beton.
- Höhlen: Tief gelegene, trockene Höhlen bieten einen gewissen Schutz, achten Sie aber auf Steinschlaggefahr.
- Busse und Bahnen: Auch öffentliche Verkehrsmittel bieten einen verhältnismäßig sicheren Unterschlupf.
Verhalten während des Gewitters:
- Ruhe bewahren: Panik behindert richtiges Handeln.
- Kein Telefonieren: Vermeiden Sie die Benutzung von Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten.
- Abstand halten: Halten Sie ausreichend Abstand zu Ihren Mitmenschen, um im Falle eines Blitzeinschlags eine Kettenreaktion zu vermeiden.
- Warten Sie ab: Verlassen Sie Ihren Unterschlupf erst, wenn das Gewitter vollständig abgezogen ist und kein Donner mehr zu hören ist.
Erste Hilfe bei Blitzschlag:
Falls es dennoch zu einem Blitzschlag kommt, leisten Sie sofort Erste Hilfe und rufen Sie den Rettungsdienst (112) – auch bei scheinbar leichten Verletzungen. Blitzschlagopfer können innere Verletzungen erleiden, die nicht sofort sichtbar sind.
Gewitter am Strand sind ein ernstzunehmendes Risiko. Mit vorausschauenden Verhalten und dem richtigen Handeln können Sie Ihre Sicherheit jedoch deutlich erhöhen. Vergessen Sie nicht: Vorsicht und schneller Rückzug sind wichtiger als ein verlängertes Sonnenbad.
#Gewitter Strand#Strand Sicherheit#Wetter TippsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.