Was tun gegen Augen zusammenkneifen?

7 Sicht

Lichtüberempfindlichkeit verstärkt oft das Zusammenkneifen der Augen. Sonnenbrillen bieten hier Schutz. Zusätzlich können kleine, bewusste Handlungen wie sanftes Gesichtsberühren oder Gähnen kurzfristig Linderung verschaffen, indem sie die Muskelspannung reduzieren. Die Ursache sollte jedoch ärztlich abgeklärt werden.

Kommentar 0 mag

Warum kneifen meine Augen zusammen? – Tipps und Lösungen

Das Zusammenkneifen der Augen ist ein lästiges Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann. Oftmals ist es eine Reaktion auf äußere Reize, wie starkes Licht oder ein Fremdkörper im Auge. Doch auch innere Faktoren können zu diesem ungewollten Verhalten führen. In diesem Artikel finden Sie einige Tipps, wie Sie das ungewollte Zusammenkneifen lindern können, aber auch, warum es wichtig ist, die Ursache ärztlich abklären zu lassen.

Lichtüberempfindlichkeit und Sonnenbrillen

Eine häufige Ursache für Augen zusammenzukneifen ist die Lichtüberempfindlichkeit. Hier ist der erste und wichtigste Schritt, sich die Augen vor zu viel Licht zu schützen. Eine gut sitzende Sonnenbrille mit UV-Schutz ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Augen vor schädlichen Strahlen zu schützen und das Zusammenkneifen zu reduzieren. Achten Sie dabei auf die richtige Größe und Form, die die Brille komfortabel auf der Nase trägt und den seitlichen Lichteinfall minimiert.

Kleine, bewusste Handlungen zur Entspannung

Neben Sonnenbrillen können einige kleine, bewusste Handlungen kurzfristige Erleichterung verschaffen. Sanftes Berühren des Gesichts, beispielsweise des Augenbereichs, oder ein kontrolliertes Gähnen können helfen, die Muskelspannung im Gesicht zu reduzieren und das Zusammenkneifen zu unterbrechen. Dies wirkt oft entspannend und sorgt für eine vorübergehende Linderung.

Mehr als nur ein lästiges Symptom – die Bedeutung einer ärztlichen Abklärung

Während die beschriebenen Tipps Linderung verschaffen können, sollten Sie die Ursache für das Augen zusammenkneifen auf keinen Fall ignorieren. Ein chronisches Zusammenkneifen kann ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein, wie z. B.:

  • Augenkrankheiten: Entzündungen, Allergien, trockene Augen oder andere Augenprobleme können zu diesem Symptom führen.
  • Kopfschmerzen und Migräne: Oftmals können Kopfschmerzen den Augenbereich mit einbeziehen und zu einem verstärkten Zusammenkneifen führen.
  • Allergien: Staub, Pollen oder andere Allergene können zu einer Reizung der Augen führen, die zu einem ständigen Zusammenkneifen führt.
  • Neurologische Störungen: Seltener, aber möglich, kann auch eine neurologische Erkrankung hinter dem Symptom stecken.

Es ist daher entscheidend, einen Augenarzt oder Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und die richtige Behandlung einzuleiten. Nur eine professionelle Diagnose kann die richtige Therapie gewährleisten und mögliche Komplikationen vermeiden.

Fazit:

Das Zusammenkneifen der Augen kann lästig sein und in einigen Fällen ein Hinweis auf eine ernstzunehmende Erkrankung. Sofortige Linderung können Sonnenbrillen und einfache Entspannungsübungen verschaffen. Doch nur eine gründliche medizinische Untersuchung kann die eigentliche Ursache identifizieren und die passende Behandlung ermöglichen. Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn das Symptom länger anhält oder sich verschlimmert.