Was tun, wenn das Poolwasser nicht klar wird?

4 Sicht

Entferne Algen und Schmutz von Wänden und Boden mit einer Poolbürste. Sauge den Pool anschließend komplett ab.

Kommentar 0 mag

Trübes Poolwasser? So wird Ihr Schwimmbad wieder klar!

Ein trüber Pool trübt nicht nur die Stimmung, sondern kann auch auf ein Ungleichgewicht im empfindlichen Ökosystem Ihres Schwimmbades hinweisen. Bevor Sie in Panik geraten, sollten Sie systematisch vorgehen, um die Ursache für das trübe Wasser zu identifizieren und zu beheben. Ein simples „Absaugen“ reicht oft nicht aus. Hier ein Leitfaden für die erfolgreiche Klärung Ihres Poolwassers:

1. Ursachenforschung: Die Detektivarbeit beginnt

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, sollten Sie die Ursache für das trübe Wasser ermitteln. Ist es lediglich eine leichte Trübung oder eine deutliche Eintrübung mit sichtbaren Partikeln? Hier einige mögliche Ursachen:

  • Algenbefall: Grüne, braune oder schwarze Trübung deutet oft auf Algenwachstum hin. Dabei spielt die Art der Algen eine Rolle, um die richtige Bekämpfungsstrategie zu wählen.
  • Schwebstoffe: Staub, Pollen, Blätter oder Insekten können das Wasser trüben. Diese sind meist leichter zu entfernen als Algen.
  • Schlechte Wasserpflege: Zu wenig Chlor oder ein unausgeglichener pH-Wert schaffen ideale Bedingungen für Algen und Bakterien.
  • Defekter Filter: Ein verstopfter oder falsch dimensionierter Filter kann dazu führen, dass Schwebstoffe nicht ausreichend aus dem Wasser gefiltert werden.
  • Undichtigkeiten: Bei einem Wasserverlust kann die Konzentration von Chemikalien und die Filterleistung beeinträchtigt werden.

2. Systematische Reinigung: Handarbeit und Technik im Einsatz

Sobald Sie die Ursache identifiziert haben, können Sie mit der Reinigung beginnen. Das bloße Absaugen des Pools ist nur ein Teil des Prozesses und bei schwereren Problemen oft unzureichend. Es sollte stets mit einer gründlichen mechanischen Reinigung beginnen:

  • Poolbürsten-Einsatz: Mit einer robusten Poolbürste reinigen Sie gründlich Wände und Boden des Pools. Entfernen Sie alle sichtbaren Algen, Schmutzpartikel und Ablagerungen. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den Ecken und schwer zugänglichen Stellen widmen.
  • Vollständiges Absaugen: Nach dem Bürsten saugen Sie den Pool komplett ab. Achten Sie darauf, auch den Boden gründlich zu reinigen. Ein automatischer Poolroboter kann hier eine große Hilfe sein.
  • Filterreinigung/Rückspülung: Ein verstopfter Filter ist der Feind der klaren Poolwasser. Spülen Sie den Filter gründlich durch oder tauschen Sie den Filtereinsatz aus, wenn nötig.
  • Kontrolle der Wasserwerte: Überprüfen Sie Ihren pH-Wert und den Chlorgehalt mit einem zuverlässigen Testkit. Passen Sie die Werte entsprechend den Herstellerangaben an. Bei starkem Algenbefall kann eine Schockchlorung notwendig sein.

3. Prävention: Die richtige Pflege für dauerhaft klares Wasser

Ein trüber Pool ist oft Folge von Vernachlässigung. Regelmäßige Pflege ist entscheidend, um ein sauberes und klares Poolwasser zu gewährleisten:

  • Regelmäßige Wasserpflege: Kontrollieren Sie regelmäßig die Wasserwerte (pH-Wert, Chlor, Alkalität) und passen Sie diese bei Bedarf an.
  • Regelmäßiges Reinigen: Bürsten Sie regelmäßig die Poolwände und den Boden und saugen Sie den Pool ab.
  • Filterwartung: Reinigen oder tauschen Sie den Filtereinsatz regelmäßig aus, je nach Bedarf.
  • Abdeckung: Verwenden Sie eine Poolplane, um Schmutz und Blätter aus dem Wasser zu halten.

Ein trüber Pool muss kein Dauerzustand sein. Mit systematischer Vorgehensweise und der richtigen Pflege können Sie schnell wieder klares und erfrischendes Wasser genießen. Bei hartnäckigen Problemen oder Unsicherheiten sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.