Was tun, wenn dem Hund etwas im Hals steckt?

0 Sicht

Sollte sich der Fremdkörper noch im Rachenbereich des Hundes befinden, kann er mithilfe einer Pinzette oder eines stumpfen Gegenstands entfernt werden. Ist der Gegenstand bereits in die Luftröhre gelangt, klopfen Sie mit dem Handballen auf die Schulterblätter des Hundes, um den Fremdkörper zu lösen.

Kommentar 0 mag

Was tun, wenn dem Hund etwas im Hals steckt?

Ein Fremdkörper im Hals des Hundes kann eine lebensbedrohliche Situation darstellen. Daher ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln.

Erste Hilfe:

  1. Überprüfen Sie den Hals des Hundes: Öffnen Sie das Maul des Hundes und untersuchen Sie seinen Hals. Wenn Sie den Fremdkörper sehen können, versuchen Sie, ihn mit einer Pinzette oder einem anderen stumpfen Gegenstand zu entfernen. Seien Sie dabei vorsichtig, um den Hund nicht zu verletzen.

  2. Heimlich-Manöver: Wenn der Fremdkörper bereits in die Luftröhre gelangt ist, führen Sie das Heimlich-Manöver durch. Drehen Sie den Hund auf den Rücken und platzieren Sie Ihre Hände um seinen Brustkorb. Drücken Sie mit schnellen, kraftvollen Stößen nach oben, um den Fremdkörper zu lösen.

  3. Schulterklopfen: Wenn das Heimlich-Manöver nicht hilft, klopfen Sie mit dem Handballen auf die Schulterblätter des Hundes, um den Fremdkörper zu lösen.

Tierärztliche Hilfe:

Wenn Sie den Fremdkörper nicht selbst entfernen können oder der Zustand des Hundes sich verschlechtert, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf. Der Tierarzt kann den Fremdkörper mithilfe von Spezialwerkzeugen oder einer Operation entfernen.

Vorbeugung:

Um das Risiko zu verringern, dass Ihr Hund einen Fremdkörper verschluckt, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Überwachen Sie Ihren Hund immer, wenn er spielt oder frisst.
  • Halten Sie kleine Gegenstände, wie z. B. Spielzeug und Stöcke, außer Reichweite.
  • Geben Sie Ihrem Hund keine Knochen oder andere harte Gegenstände zum Kauen.
  • Schneiden Sie Stöcke und Äste in kleine Stücke, bevor Sie Ihren Hund damit spielen lassen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihrem Hund dabei helfen, gesund und glücklich zu bleiben.