Was tun, wenn Haare nach dem Farben orange sind?
Um orangefarbene Haare nach dem Färben zu korrigieren, kannst du Silbershampoo verwenden. Es enthält blau-violette Pigmente, die den Orangestich neutralisieren und ein kühleres Blond erzielen.
Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Problem von orangefarbenen Haaren nach dem Färben behandelt und Silbershampoo als Lösung vorschlägt, aber auch andere Optionen einbezieht und sich von typischen Inhalten abhebt:
SOS! Meine Haare sind orange – Was nun?!
Der Traum von strahlendem Blond oder einem satten Braun ist geplatzt: Nach dem Haarefärben im heimischen Badezimmer oder sogar nach einem Friseurbesuch blickt man in den Spiegel und entdeckt – Orange. Ein unerwünschter, messingfarbener Schimmer hat sich breitgemacht und die Stimmung getrübt. Doch keine Panik! Orangefarbene Haare sind kein unlösbares Problem.
Warum werden Haare überhaupt orange?
Um das Problem effektiv anzugehen, ist es wichtig zu verstehen, woher der Orangeton überhaupt kommt. Die häufigsten Ursachen sind:
- Unzureichende Aufhellung: Besonders bei dunklem Haar muss vor dem Färben oft aufgehellt werden. Wenn der Aufhellungsprozess nicht ausreichend lange dauert oder zu schwach ist, bleiben gelbliche und orangefarbene Pigmente im Haar zurück.
- Falsche Farbwahl: Die Wahl der falschen Farbnuance, insbesondere wenn sie nicht zum natürlichen Unterton des Haares passt, kann zu einem unerwünschten Farbergebnis führen.
- Mineralien im Wasser: Hartes Wasser mit einem hohen Mineraliengehalt kann sich an das Haar anlagern und die Farbe verändern, was oft zu einem Orangestich führt.
- Auswaschen der Farbe: Bestimmte Farbpigmente waschen sich schneller aus als andere, wodurch die wärmeren, orangefarbenen Untertöne stärker zum Vorschein kommen.
Erste Hilfe: Was kann man sofort tun?
Bevor man zu drastischeren Maßnahmen greift, gibt es ein paar Sofortmaßnahmen, die man ausprobieren kann:
- Silbershampoo: Der Klassiker! Silbershampoo enthält violette Pigmente, die den Orangeton neutralisieren. Wichtig: Nicht zu lange einwirken lassen, da das Haar sonst einen leichten Lilastich bekommen kann.
- Blaushampoo: Eine stärkere Variante des Silbershampoos. Blaushampoo ist besonders effektiv bei sehr intensivem Orangeton. Auch hier gilt: Vorsicht bei der Einwirkzeit!
- Tönungen: Eine leichte Tönung mit kühlen Nuancen (Aschblond, Aschbraun) kann den Orangeton überdecken.
- Vitamin C Kur: Ein Geheimtipp! Vitamin C Pulver, mit Wasser vermischt, kann als Kur aufgetragen werden und helfen, Mineralablagerungen im Haar zu lösen.
Wenn die erste Hilfe nicht reicht: Professionelle Hilfe
Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen, ist es ratsam, einen Friseur aufzusuchen. Ein erfahrener Friseur kann die Situation professionell beurteilen und die richtige Behandlungsmethode empfehlen. Mögliche Optionen sind:
- Weitere Aufhellung: Wenn der Orangeton auf unzureichende Aufhellung zurückzuführen ist, kann eine weitere Aufhellung erforderlich sein.
- Farbkorrektur: Der Friseur kann eine spezielle Farbkorrektur durchführen, um den Orangeton zu neutralisieren und die gewünschte Haarfarbe zu erzielen.
- Glossing/Toning: Ein Glossing oder Toning kann die Haarfarbe verfeinern und unerwünschte Untertöne neutralisieren.
Vorbeugen ist besser als Nachbehandeln: So vermeidet man orangefarbene Haare
Um den Ärger mit orangefarbenen Haaren von vornherein zu vermeiden, sollte man folgende Tipps beachten:
- Qualitätsprodukte verwenden: Hochwertige Haarfarben und Aufheller sind oft schonender und liefern bessere Ergebnisse.
- Geduld beim Aufhellen: Wer dunkles Haar aufhellen möchte, sollte den Prozess langsam und schonend angehen. Mehrere Sitzungen mit schwächeren Aufhellern sind besser als eine aggressive Behandlung.
- Haarpflege für coloriertes Haar: Spezielle Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar helfen, die Farbe zu erhalten und unerwünschte Untertöne zu vermeiden.
- Wasserfilter: Ein Wasserfilter für die Dusche kann helfen, Mineralablagerungen im Haar zu reduzieren.
- Professionelle Beratung: Vor dem Haarefärben sollte man sich von einem Friseur beraten lassen, um die richtige Farbwahl zu treffen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Fazit:
Orangefarbene Haare nach dem Färben sind ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Mit den richtigen Maßnahmen und etwas Geduld lässt sich das Problem in den meisten Fällen beheben. Und mit den richtigen Vorbeugungsmaßnahmen kann man den unerwünschten Orangeton von vornherein vermeiden.
#Haarfarbe#Orange#PflegeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.