Was tun, wenn man besoffen ist und kotzt?
Was tun, wenn man besoffen ist und kotzt?
Alkoholmissbrauch kann gefährliche Folgen haben, darunter Erbrechen. Erfahren Sie hier, wie Sie in einer solchen Situation verantwortungsvoll reagieren.
Ruhe bewahren und Flüssigkeitszufuhr
Wenn Sie nach Alkoholkonsum erbrechen, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Vermeiden Sie alkoholische Getränke und trinken Sie stattdessen Wasser oder Sportgetränke. Dies hilft, den durch das Erbrechen verlorenen Wassergehalt wieder aufzufüllen und eine Dehydration zu verhindern.
Bewusstlose Personen in die stabile Seitenlage bringen
Wenn jemand bewusstlos ist und kotzt, bringen Sie ihn sofort in die stabile Seitenlage. Dies verhindert, dass die Person an ihrem Erbrochenen erstickt. Drehen Sie die Person auf die Seite und neigen Sie ihren Kopf nach hinten, um die Atemwege frei zu halten.
Notarzt verständigen
Rufen Sie sofort den Notarzt (112), wenn die Person:
- Bewusstlos ist
- Schwierigkeiten beim Atmen hat
- Blaue Lippen oder Nägel hat
- Krämpfe hat
Wärme und Beobachtung der Atmung
Halten Sie die Person warm, indem Sie sie mit einer Decke oder einem Schlafsack zudecken. Beobachten Sie ihre Atmung regelmäßig. Wenn diese unregelmäßig oder flach wird, rufen Sie sofort den Notarzt.
Verdacht auf Alkoholvergiftung
Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand eine Alkoholvergiftung erlitten hat, handeln Sie schnell und suchen Sie professionelle Hilfe. Anzeichen einer Alkoholvergiftung können sein:
- Verwirrtheit
- Übelkeit und Erbrechen
- Krampfanfälle
- Bewusstlosigkeit
- Blaue Lippen oder Nägel
Fazit
Erbrechen nach Alkoholkonsum kann eine ernste Situation darstellen. Indem Sie die hier beschriebenen Schritte befolgen, können Sie die Gesundheit und Sicherheit der betroffenen Person schützen. Denken Sie daran, dass Alkoholmissbrauch gefährlich sein kann und im Zweifelsfall immer professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden sollte.
#Alkohol Übelkeit#Erbrechen Betrunken#Kater HilfeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.