Was vergisst man immer beim Packen?

1 Sicht

Überraschend oft bleiben Sonnenbrille, Sonnencreme und Duschgel zu Hause, wenn Deutsche verreisen. Eine Studie von Swoodoo und YouGov aus dem Jahr 2017 zeigte, dass diese Artikel, zusammen mit dem oft vergessenen Ladegerät, bei über 2000 Befragten am häufigsten beim Kofferpacken übersehen wurden. Offenbar unterschätzt man im Reisestress gerne die kleinen, aber wichtigen Dinge.

Kommentar 0 mag

Die kleinen Dinge, die auf Reisen den Unterschied machen: Was beim Packen oft vergessen wird

Die Vorfreude steigt, die Reiseunterlagen sind griffbereit, und der Koffer wartet darauf, mit all den wichtigen Dingen für den Urlaub oder den wichtigen Geschäftstermin gefüllt zu werden. Doch inmitten der Aufregung und der To-Do-Listen passiert es immer wieder: Man vergisst Kleinigkeiten, die im Nachhinein eine große Rolle spielen können. Eine Studie von Swoodoo und YouGov aus dem Jahr 2017 hat gezeigt, dass es bestimmte Artikel gibt, die besonders häufig dem Pack-Eifer zum Opfer fallen.

Die Top-Vergessenen: Sonnenbrille, Sonnencreme und Duschgel

Gerade bei Reisen in sonnige Gefilde oder Städtetrips im Sommer sind sie unerlässlich: Sonnenbrille und Sonnencreme. Doch überraschend oft bleiben sie zu Hause. Die grellen Sonnenstrahlen können nicht nur unangenehm sein, sondern langfristig auch die Augen schädigen. Und ungeschützte Haut riskiert einen schmerzhaften Sonnenbrand, der die Urlaubsfreude schnell trüben kann.

Auch das Duschgel wird oft vergessen, insbesondere wenn man in Hotels übernachtet, die diese Annehmlichkeit nicht standardmäßig anbieten oder wenn man Wert auf bestimmte Produkte legt.

Das Ladegerät: Ein moderner Klassiker unter den Vergessenen

In unserer digitalisierten Welt ist das Smartphone ein ständiger Begleiter. Ob zur Navigation, für Fotos oder zur Kommunikation mit Freunden und Familie – ein leerer Akku kann schnell zum Problem werden. Umso ärgerlicher ist es, wenn man das Ladegerät zu Hause liegen gelassen hat. Zwar gibt es oft die Möglichkeit, vor Ort ein neues zu kaufen, doch das ist nicht nur mit zusätzlichen Kosten, sondern auch mit unnötigem Stress verbunden.

Warum passiert das? Stress und Routine als Stolpersteine

Die Ursachen für das Vergessen liegen oft im Reisestress. Unter Zeitdruck und der Vielzahl an Aufgaben, die vor der Abreise noch erledigt werden müssen, geraten die kleinen, vermeintlich unwichtigen Dinge schnell aus dem Blick. Auch die Routine kann ein Faktor sein. Gerade wer häufig reist, verlässt sich möglicherweise zu sehr auf seine Gewohnheiten und übersieht dabei das Wesentliche.

Wie kann man dem Vergessen vorbeugen?

  • Eine Checkliste erstellen: Eine detaillierte Packliste hilft, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird. Diese kann man entweder von Hand schreiben oder auf eine der vielen Apps und Vorlagen im Internet zurückgreifen.
  • Frühzeitig packen: Beginnen Sie rechtzeitig mit dem Packen, um Stress zu vermeiden und genügend Zeit für die Kontrolle zu haben.
  • Eine Reiseapotheke zusammenstellen: Auch wenn man hofft, sie nicht zu brauchen, ist eine kleine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten und Pflastern unerlässlich.
  • Ein separates Fach für wichtige Kleinigkeiten: Reservieren Sie ein kleines Fach im Koffer oder eine separate Tasche für Dinge wie Ladegeräte, Adapter, Reiseapotheke und Hygieneartikel.
  • Vor der Abreise noch einmal kontrollieren: Gehen Sie kurz vor der Abreise noch einmal die Packliste durch und kontrollieren Sie, ob alles eingepackt ist.

Fazit: Die kleinen Dinge nicht unterschätzen

Oft sind es die kleinen Dinge, die eine Reise angenehmer und stressfreier machen. Mit einer guten Vorbereitung und ein wenig Achtsamkeit lässt sich das Vergessen vermeiden und der Urlaub oder die Geschäftsreise kann entspannt beginnen. Denn wer möchte schon am Strand stehen und feststellen, dass die Sonnenbrille zu Hause geblieben ist?