Was verträgt sich am besten mit Tomaten?

16 Sicht
Tomaten gedeihen prächtig neben Basilikum, dessen Duft Schädlinge abhält. Knoblauch und Zwiebeln stärken die Pflanzen und verbessern den Geschmack. Auch Karotten und Sellerie profitieren von der Nachbarschaft, während Kartoffeln und Broccoli besser getrennt stehen sollten.
Kommentar 0 mag

Optimale Pflanzenbegleiter für Tomaten: Ein Leitfaden zur Steigerung von Ernte und Geschmack

Tomaten sind eine beliebte Pflanze, die in vielen Gärten angebaut wird. Um ihre Gesundheit und Produktivität zu maximieren, ist es wichtig, sie mit geeigneten Begleitpflanzen zu kombinieren. Die Wahl der richtigen Pflanzen kann Schädlinge abwehren, den Boden verbessern und den Geschmack der Tomaten verbessern.

Ideale Begleitpflanzen für Tomaten:

Basilikum:

  • Der starke Duft von Basilikum schreckt Schädlinge wie Blattläuse und Weiße Fliegen ab.
  • Er verbessert auch den Geschmack der Tomaten und kann den Ertrag steigern.

Knoblauch und Zwiebeln:

  • Diese alliums stärken die Tomatenpflanzen und machen sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten.
  • Ihr schwefelhaltiger Geruch vertreibt auch Schädlinge.

Karotten und Sellerie:

  • Diese Pflanzen sind Tiefwurzler, die helfen, den Boden für Tomaten zu lockern und zu belüften.
  • Sie können auch Schädlinge wie Nematoden abwehren.

Weitere vorteilhafte Begleiter:

  • Tagetes: Diese Blumen halten Nematoden fern und ziehen nützliche Insekten an.
  • Ringelblumen: Diese Pflanze stößt Chemikalien aus, die Schädlinge abwehren und die Bodenqualität verbessern.
  • Petersilie: Ihr starker Geruch kann Blattläuse und andere Schädlinge abwehren.

Pflanzen, die man von Tomaten fernhalten sollte:

  • Kartoffeln: Kartoffeln und Tomaten sind anfällig für die gleiche Pilzkrankheit, die Krautfäule genannt wird.
  • Blumenkohl, Brokkoli und Kohl: Diese Kreuzblütler können Tomatenwurzeln schädigen und Schädlinge anlocken.
  • Erbsen und Bohnen: Diese Pflanzen sind Stickstofffixierer, die den Stickstoffgehalt im Boden erhöhen können, was für Tomaten schädlich sein kann.

Tipps für die Pflanzung von Begleitpflanzen:

  • Pflanzen Sie Begleitpflanzen in unmittelbarer Nähe zu Ihren Tomaten, aber lassen Sie genügend Platz zwischen den Pflanzen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Wechseln Sie Begleitpflanzen jährlich aus, um die Bodenqualität zu erhalten und eine Akkumulation von Schädlingen zu verhindern.
  • Versuchen Sie, eine Vielzahl von Begleitpflanzen zu verwenden, um verschiedene Vorteile zu erzielen.

Durch die Wahl der richtigen Begleitpflanzen können Sie die Gesundheit, den Ertrag und den Geschmack Ihrer Tomaten verbessern. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie einen florierenden Tomatengarten anlegen, der Sie die ganze Saison über mit köstlicher und nahrhafter Ernte versorgt.