Welche Farbe sollte man in der Sonne tragen?

11 Sicht
Die Wahl der richtigen Farbe für die Sonnenstunden kann entscheidend sein. Dunkle Farbtöne, wie Rot, Schwarz und Marineblau, absorbieren mehr UV-Strahlung als hellere Farben wie Weiß und Pastell. Daher bieten dunkle Farben einen höheren Schutz vor den schädlichen Sonnenstrahlen.
Kommentar 0 mag

Sonnenschutz durch Kleidung: Die richtige Farbe im Sommer

Die Sonne genießen – das gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Doch die UV-Strahlung unserer Sonne kann unserer Haut schaden. Neben Sonnencreme spielt die Wahl der Kleidung eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Sonnenbrand und langfristigen Hautschäden. Welche Farbe man dabei tragen sollte, ist keine Frage der Mode, sondern der Physik.

Dunkle Farben wie Schwarz, Dunkelblau, Rot oder Braun absorbieren zwar einen Großteil des Sonnenlichts und halten uns so gefühlt kühler, jedoch absorbieren sie auch einen höheren Anteil der UV-Strahlung. Diese Energie wird in Wärme umgewandelt, was zwar ein angenehmes Gefühl vermitteln kann, gleichzeitig aber die Haut stärker belastet. Während ein Teil der UV-Strahlung absorbiert wird, dringt ein weiterer Teil dennoch durch den Stoff. Die Wirksamkeit des Schutzes hängt stark von der Stoffdichte und der Webart ab. Ein dünnes, schwarzes T-Shirt bietet beispielsweise weniger Schutz als ein dickes, dunkelblaues.

Hellere Farben wie Weiß, Beige, Hellgelb oder Pastellfarben hingegen reflektieren einen größeren Anteil der UV-Strahlung. Sie bieten daher einen besseren Schutz vor UV-Schäden, da die Strahlung nicht so stark vom Stoff absorbiert wird. Allerdings kann die kühlende Wirkung durch die Reflektion geringer sein.

Aber Vorsicht: Die Farbe allein ist nicht der einzige Faktor. Die Materialzusammensetzung spielt eine ebenso große Rolle. Dicht gewebte Stoffe aus beispielsweise Baumwolle oder Leinen bieten generell einen höheren Schutz als dünne, luftige Stoffe. Spezielle UV-Schutzkleidung bietet durch eingearbeitete UV-Filter einen deutlich höheren Schutzfaktor als herkömmliche Kleidung, egal welcher Farbe. Diese Kleidung ist oft mit einem UPF-Wert (Ultraviolet Protection Factor) gekennzeichnet, der den Schutzfaktor angibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Hellere Farben reflektieren mehr UV-Strahlung und bieten daher im Allgemeinen einen besseren Schutz. Dies ist besonders wichtig bei starker Sonneneinstrahlung.
  • Dunkle Farben absorbieren mehr UV-Strahlung, bieten aber trotzdem einen gewissen Schutz, der von der Stoffdicke abhängt.
  • Der Stoff selbst ist entscheidend. Ein dicht gewebter Stoff bietet mehr Schutz als ein dünner, egal welche Farbe er hat.
  • UV-Schutzkleidung bietet den besten Schutz.

Die Wahl der richtigen Farbe ist also nur ein Teil der Gleichung. Eine Kombination aus hellem, dicht gewebtem Stoff, Kopfbedeckung und Sonnencreme bietet den umfassendsten Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne. Denken Sie daran, sich regelmäßig mit Sonnencreme einzucremen, auch wenn Sie Kleidung tragen. Genießen Sie die Sonne verantwortungsbewusst!