Welche Fische können sofort ins Aquarium?

12 Sicht
Für Neulinge in der Aquaristik sind lebendgebärende Zahnkarpfen wie Guppys und Platys eine ideale Wahl. Ihre Robustheit und die Fähigkeit, auch Algen zu verzehren, machen sie zu pflegeleichten Bewohnern. Zudem passen sie sich mit ihrer geringen Größe auch in kleinere Nano-Aquarien gut ein.
Kommentar 0 mag

Welche Fische eignen sich sofort für ein Aquarium?

Für Einsteiger in der Aquaristik sind lebendgebärende Zahnkarpfen wie Guppys und Platys eine ideale Wahl. Ihre Robustheit, die relative einfache Haltung und die Fähigkeit, auch Algen zu verzehren, machen sie zu pflegeleichten Bewohnern. Zudem lassen sich diese kleinen Fische auch in kleineren Nano-Aquarien problemlos halten.

Aber nicht nur lebendgebärende Arten sind eine gute Option für Anfänger. Auch einige andere Fische sind mit einer geringen Einstiegshürde verbunden und eignen sich daher hervorragend für die erste Aquarienbesetzung.

Wichtig: Die Auswahl des richtigen Fisches hängt stark von der Größe des Aquariums und der geplanten Besatzdichte ab. Ein zu großer Besatz belastet die Wasserqualität und kann die Gesundheit der Tiere gefährden.

Empfohlene Fische für Anfänger:

  • Lebendgebärende Zahnkarpfen (Guppys, Platys, Mollies): Wie bereits erwähnt, zeichnen sie sich durch ihre Robustheit und die einfache Vermehrung aus. Sie bevorzugen eine warme Umgebung und benötigen eine gute Wasserqualität.
  • Neon-Tetras: Diese farbenprächtigen Fische sind ebenfalls pflegeleicht und benötigen eine gut eingefahrene Filteranlage. Ein kleines Schwärmerbecken mit mindestens 10-15 Tieren ist für diese Art optimal.
  • Schwarze Neon-Tetras: Eine ruhigere Variante der Neon-Tetra, welche sich ebenfalls gut im Schwarm halten. Sie benötigen, wie andere Tetras, eine gute Filterung.
  • Skalare: Diese eher anspruchsloseren aber dennoch pflegeleichten Fische eignen sich hervorragend für Aquarien mit ausreichend Platz (mindestens 60 cm Länge). Sie sind friedlich und weniger aktiv als manche andere Arten.
  • Goldfische (z.B. Japanische Goldfische): Während die ursprüngliche Art eine gewisse Pflegeintensität erfordert, gibt es moderne Züchtungen die eine gewisse Robustheit mitbringen. Goldfische sind für kleinere, aber ausreichend tiefe Aquarien geeignet. Sie benötigen ausreichend Platz um sich auszubreiten.

Was unbedingt zu beachten ist:

  • Aquarienvolumen: Achten Sie auf die Mindestgröße des Aquariums, die der jeweilige Fisch benötigt. Zu kleine Aquarien sind eine große Belastung für die Fische.
  • Besatzdichte: Zu viele Fische in einem zu kleinen Becken führen zu Stress und einer schlechten Wasserqualität. Die empfohlene Besatzdichte sollte unbedingt eingehalten werden.
  • Wasserparameter: Für viele der genannten Fische ist es entscheidend, dass sich der Wasserparameter im Aquarium eingependelt hat. Das bedeutet, dass die Wasserwerte stabil sind (Temperatur, Nitrat, Nitrit etc.). Neulinge sollten sich im Vorfeld informieren und die Parameter regelmäßig kontrollieren.
  • Kompatibilität: Nicht alle Fische verstehen sich. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf, ob die ausgewählten Fische miteinander verträglich sind. Z. B. aggressive Arten sollten nicht mit friedlichen Arten zusammen gehalten werden.
  • Einlaufen des Aquariums: Das Aquarium muss vor der Besetzung ausreichend einlaufen, um eine stabile und saubere Wasserqualität zu gewährleisten.

Diese Auswahl gibt Ihnen einen guten Überblick über geeignete Fische für Anfänger. Eine gründliche Recherche zu jedem einzelnen Fisch und den entsprechenden Bedürfnissen ist jedoch immer ratsam, bevor man sich für den Besatz entscheidet.