Welche Haarfarbe bei rötlichen Gesicht?
Die perfekte Haarfarbe für einen rötlichen Teint: Harmonie statt Kontrast
Ein rötlicher Hautunterton verleiht dem Gesicht einen besonderen Charme, kann aber bei der Wahl der richtigen Haarfarbe zu einer Herausforderung werden. Denn die falsche Farbe kann den rötlichen Teint verstärken und ihn unvorteilhaft wirken lassen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Strategie lässt sich ein harmonisches Gesamtbild kreieren, das Ihre natürliche Schönheit unterstreicht. Es gilt, den richtigen Farbton zu finden, der den rötlichen Unterton ausgleicht und nicht noch zusätzlich betont.
Welche Haarfarben passen zu rötlicher Haut?
Der Schlüssel liegt im Verständnis des Farbkreises. Rötlicher Teint gehört zu den warmen Untertönen. Daher harmonieren warme Haarfarben am besten. Diese neutralisieren den rötlichen Stich und lassen das Gesicht strahlender erscheinen. Zu den empfehlenswerten Optionen gehören:
-
Warme Blondtöne: Honigblond, Goldblond oder Sandblond sind hervorragende Wahlmöglichkeiten. Diese Nuancen enthalten goldene oder kupferfarbene Reflexe, die den rötlichen Unterton der Haut perfekt ergänzen. Vermeiden Sie jedoch aschige oder platinblonde Töne, da diese den Rotstich verstärken können und den Teint blasser wirken lassen.
-
Kupfertöne: Kupferfarben in unterschiedlichen Intensitäten, von hellem Kupfer bis hin zu einem tiefen, mahagonifarbenen Rot, können einen wunderschönen Kontrast zu rötlicher Haut bilden. Hierbei ist jedoch wichtig, auf die Intensität und den Unterton zu achten. Ein zu greller, orangener Kupferstich könnte den rötlichen Teint überstrahlen. Ein eher gedämpfter, rötlich-brauner Kupfton wirkt oft harmonischer.
-
Warme Brauntöne: Auch warme Brauntöne, wie zum Beispiel goldbraune oder karamellfarbene Nuancen, können eine ausgezeichnete Wahl sein. Diese Farben bieten eine natürliche und elegante Alternative zu Blond und Kupfer und verleihen dem Gesamtbild eine gewisse Wärme. Dunkle, aschige Brauntöne hingegen sollten vermieden werden, da sie den rötlichen Teint oft zu hart erscheinen lassen.
-
Rot- und Mahagoni-Töne (mit Vorsicht): Während manche rötliche Haut mit intensiven Rottönen gut harmonieren kann, ist hier Vorsicht geboten. Die Farbe sollte sorgfältig ausgewählt werden, um ein überladenes oder künstliches Erscheinungsbild zu vermeiden. Ein dunkler Mahagoni-Ton kann elegant wirken, während ein zu heller, kirschroter Ton den Rotstich verstärken könnte. Hier ist eine professionelle Beratung beim Friseur empfehlenswert.
Welche Haarfarben sollten vermieden werden?
Um den rötlichen Teint nicht zu betonen, sollten Sie folgende Haarfarben meiden:
-
Platinblond: Dieser sehr kühle Ton verstärkt den Kontrast und lässt den rötlichen Unterton der Haut stark hervortreten.
-
Aschige Blond- und Brauntöne: Aschige Farben enthalten einen bläulichen oder grauen Unterton, der den rötlichen Teint ungünstig hervorhebt.
-
Kühle Rottöne: Kühle Rottöne, die einen bläulichen Unterton aufweisen, können ebenfalls den rötlichen Unterton der Haut verstärken.
Fazit:
Die Wahl der richtigen Haarfarbe ist entscheidend, um einen rötlichen Teint zum Strahlen zu bringen. Konzentrieren Sie sich auf warme Farbtöne, die den natürlichen Unterton Ihrer Haut ausgleichen und ein harmonisches Gesamtbild schaffen. Bei Unsicherheit ist eine Beratung bei einem professionellen Friseur empfehlenswert. Er kann Ihre Hautfarbe analysieren und Ihnen die perfekte Haarfarbe empfehlen, die Ihre individuellen Vorzüge unterstreicht.
#Gesichtrot#Haare Haut#Rotes HaarKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.