Welche Handys sind 100% wasserdicht?

8 Sicht
Das Xperia 1 V von Sony setzt mit seinem robusten, wasserdichten Gehäuse und dem beeindruckenden 21:9-4K HDR OLED-Display neue Maßstäbe. Die IP-Zertifizierung garantiert zuverlässigen Schutz vor Wasser, selbst bei anspruchsvollen Bedingungen. Ein Flaggschiff, das Leistung und Widerstandsfähigkeit perfekt vereint.
Kommentar 0 mag

Tauchgang ins Smartphone-Universum: Gibt es wirklich 100% wasserdichte Handys?

Die Werbung verspricht es uns immer wieder: “Wasserdicht!”, “Tauchsicher!” Doch wie wasserdicht ist ein Smartphone wirklich? Die Aussage “100% wasserdicht” ist ein Marketing-Trick, denn absolute Wasserdichtigkeit lässt sich technisch nicht garantieren. Die Realität sieht differenzierter aus. Statt nach dem Phantom der absoluten Wasserdichtigkeit zu suchen, sollten wir die IP-Zertifizierung verstehen, die uns einen realistischen Einblick in die Wasserbeständigkeit eines Geräts bietet.

Die IP-Schutzklasse (Ingress Protection) besteht aus zwei Ziffern. Die erste beschreibt den Schutz vor festen Fremdkörpern, die zweite den Schutz vor Wasser. Ein hoher Wert bei der zweiten Ziffer, z.B. IPX8, deutet auf eine höhere Wasserbeständigkeit hin. Doch auch IPX8 bedeutet nicht, dass das Handy unbesiegbar ist. Diese Zertifizierung besagt lediglich, dass das Gerät unter definierten Bedingungen für eine bestimmte Zeit in einer bestimmten Wassertiefe funktionsfähig bleibt. Die Testbedingungen sind dabei streng reglementiert, aber realer Gebrauch kann davon abweichen. Faktoren wie Temperatur, Druck und die Art des Wassers (z.B. Salzwasser) beeinflussen die Dichtigkeit deutlich.

Das oft zitierte Sony Xperia 1 V mit seiner IP65/68-Zertifizierung ist ein gutes Beispiel für ein robustes Smartphone. Die IP68-Kennzeichnung signalisiert einen Schutz vor Staub und dauerhaftem Untertauchen in Wasser. Doch selbst hier gilt: Kein Dauertauchgang! Die Hersteller spezifizieren in der Regel die Testbedingungen (Tiefe und Dauer), die diese Zertifizierung gewährleisten. Ein Sturz ins Meer oder ein Bad in chlorhaltigem Wasser kann die Dichtungen des Geräts dennoch beschädigen.

Was bedeutet das für den Verbraucher?

Auch Smartphones mit hoher IP-Zertifizierung sind nicht unzerstörbar. Vertrauen Sie nicht blind auf die Werbung. Seien Sie vorsichtig mit Ihrem Smartphone in der Nähe von Wasser. Vermeiden Sie es, es in tiefes Wasser einzutauchen oder es extremen Bedingungen auszusetzen. Eine Beschädigung durch Wasser fällt in der Regel nicht unter die Garantie.

Fazit:

Es gibt keine “100% wasserdichten” Handys. Die IP-Zertifizierung gibt eine Richtlinie, aber keine Garantie. Ein achtsamer Umgang mit Ihrem Gerät ist unabdingbar, um dessen Langlebigkeit zu gewährleisten. Modelle wie das Sony Xperia 1 V mit hoher IP-Zertifizierung bieten zwar einen guten Schutz, doch Vorsicht ist immer die beste Devise. Informieren Sie sich immer über die genauen Angaben des Herstellers zur Wasserbeständigkeit Ihres gewählten Smartphones.