Welche Kosmetik darf in den Koffer?
Für den Handgepäckbereich im Flugzeug gelten strenge Größenbeschränkungen für Flüssigkeiten. So ist es nur erlaubt, Flüssigkeiten in Behältern mit maximal 100 ml mitzuführen. Diese müssen zudem in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter verstaut werden.
Beauty-Reise leicht gemacht: Welche Kosmetik darf in den Koffer?
Die Vorfreude auf den Urlaub steigt, die Koffer stehen bereit, und es stellt sich die alljährliche Frage: Welche Kosmetik darf mit und wie packe ich sie am besten ein? Gerade bei Flugreisen gilt es, einiges zu beachten, damit die geliebten Beauty-Produkte sicher ans Ziel gelangen und nicht am Flughafen zurückbleiben müssen.
Der Koffer als Beauty-Oase:
Der Koffer bietet deutlich mehr Spielraum als das Handgepäck. Hier können Sie grundsätzlich Ihre Kosmetik in Originalgröße transportieren, ohne sich um die 100ml-Regelung sorgen zu müssen. Dennoch gibt es einige clevere Tricks, um Platz zu sparen, Beschädigungen vorzubeugen und böse Überraschungen zu vermeiden.
Was darf rein? Eine Checkliste für den Koffer:
- Hautpflege: Gesichtsreiniger, Toner, Seren, Cremes, Masken – alles, was Ihre Hautroutine ausmacht, darf mit.
- Haarpflege: Shampoo, Spülung, Haarkuren, Stylingprodukte – hier können Sie Ihre Lieblingsprodukte einpacken, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
- Make-up: Foundation, Puder, Lidschatten, Mascara, Lippenstifte – Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
- Sonnenschutz: Sonnencreme, After-Sun-Lotion – unverzichtbar für den Urlaub!
- Parfum: Ihr Lieblingsduft darf natürlich nicht fehlen.
- Weitere Hygieneartikel: Deodorant, Zahnpasta, Zahnbürste, Rasierer etc.
Sicher verpackt ans Ziel: Tipps für den Koffer:
- Auslaufschutz: Verschließen Sie alle Flaschen und Tiegel sorgfältig. Zusätzlicher Schutz bieten Frischhaltefolie unter dem Deckel oder kleine wiederverschließbare Beutel.
- Ordnung halten: Verwenden Sie Kosmetiktaschen, um Ihre Produkte übersichtlich zu verstauen und zu verhindern, dass sie im Koffer herumfliegen.
- Platz sparen: Nutzen Sie Reisegrößen oder füllen Sie Ihre Produkte in kleine, wiederverwendbare Behälter um.
- Empfindliche Produkte schützen: Wickeln Sie Glasflaschen und andere zerbrechliche Gegenstände in weiche Kleidung oder Handtücher ein.
- Schwere Produkte nach unten: Packen Sie schwere Produkte wie Shampoo und Duschgel in den unteren Teil des Koffers, um ein Umkippen und Verrutschen zu vermeiden.
Handgepäck: Die 100ml-Regel im Blick:
Wie bereits erwähnt, gelten für das Handgepäck strenge Regeln bezüglich Flüssigkeiten. Im Detail bedeutet das:
- Maximal 100 ml pro Behälter: Jeder Behälter darf maximal 100 ml fassen. Achten Sie unbedingt auf die Angaben auf der Verpackung.
- Durchsichtiger Beutel: Alle Flüssigkeiten müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter verstaut werden.
- Ein Beutel pro Person: Jeder Reisende darf nur einen solchen Beutel mitnehmen.
Was gehört ins Handgepäck (wenn überhaupt)?
- Wichtige Medikamente: Medikamente, die Sie während des Fluges benötigen, sollten Sie unbedingt im Handgepäck mitführen. Legen Sie am besten eine ärztliche Bescheinigung bei.
- Flüssigkeiten für Babys: Babynahrung und Getränke für Babys sind in der Regel erlaubt, auch wenn sie die 100ml-Regel überschreiten.
- Reisegrößen: Wenn Sie bestimmte Produkte unbedingt während des Fluges benötigen, füllen Sie sie in Reisegrößen um und verstauen Sie sie im durchsichtigen Beutel.
Fazit:
Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Verpackungstricks steht einem entspannten Flug mit all Ihren Lieblings-Beauty-Produkten nichts mehr im Wege. Planen Sie im Vorfeld, was Sie wirklich benötigen und nutzen Sie Reisegrößen, um Platz und Gewicht zu sparen. So können Sie Ihren Urlaub von Anfang an genießen und sich rundum wohlfühlen!
#Handgepäck#Kosmetikartikel#ReisekosmetikKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.