Welche kosmetische Behandlung bei Mitessern?

1 Sicht

Mitesser, diese lästigen Punkte, lassen sich wirksam bekämpfen. Salicylsäure (BHA) wirkt entzündungshemmend und reguliert die Talgproduktion, wodurch Verstopfungen gelöst und die Entstehung neuer Mitesser reduziert werden. Tonerde, bekannt für ihre absorbierende Wirkung, zieht überschüssigen Talg wie ein Magnet aus den Poren und ist ideal zur Mitesserentfernung, besonders in Form einer Maske.

Kommentar 0 mag

Mitesser Adé: Welche kosmetische Behandlung wirklich hilft!

Mitesser sind ein Ärgernis. Die kleinen, dunklen Pünktchen, die besonders gerne auf Nase, Kinn und Stirn sprießen, können einem schnell die Laune verderben. Aber keine Panik! Es gibt effektive kosmetische Behandlungen, die Abhilfe schaffen und für eine reinere, ebenmäßigere Haut sorgen können. Wichtig ist, die richtige Methode für den eigenen Hauttyp und das Ausmaß der Mitesserproblematik zu wählen.

Die Grundlagen: Was sind Mitesser überhaupt?

Bevor wir uns den Behandlungen widmen, ist es wichtig zu verstehen, was Mitesser eigentlich sind. Sie entstehen, wenn Poren durch eine Mischung aus Talg (Hautfett) und abgestorbenen Hautzellen verstopfen. Im Gegensatz zu weißen Pickeln (Whiteheads) bleiben Mitesser offen und oxidieren durch den Kontakt mit Luft, was ihnen die charakteristische dunkle Farbe verleiht.

Wirkstoffe im Kampf gegen Mitesser:

Es gibt eine Reihe von Inhaltsstoffen, die in der kosmetischen Behandlung von Mitessern eine entscheidende Rolle spielen:

  • Salicylsäure (BHA): Salicylsäure ist ein Beta-Hydroxy-Säure (BHA), die eine wahre Wunderwaffe gegen Mitesser ist. Sie dringt tief in die Poren ein, löst Verhornungen auf und wirkt entzündungshemmend. Dadurch werden bestehende Verstopfungen gelöst und die Talgproduktion reguliert, was die Entstehung neuer Mitesser reduziert. Produkte mit Salicylsäure gibt es in Form von Reinigern, Tonern, Peelings und Cremes.

  • Tonerde: Tonerde ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der für seine absorbierende Wirkung bekannt ist. Sie wirkt wie ein Magnet und zieht überschüssigen Talg, Schmutz und Unreinheiten aus den Poren. Besonders effektiv ist Tonerde in Form von Masken, die ein- bis zweimal pro Woche angewendet werden können. Es gibt verschiedene Arten von Tonerde, wie beispielsweise grüne Tonerde (stark absorbierend, eher für fettige Haut geeignet) und weiße Tonerde (sanfter, auch für empfindlichere Haut geeignet).

  • AHA-Säuren (Alpha-Hydroxy-Säuren): Auch AHA-Säuren wie Glykolsäure und Milchsäure können bei Mitessern helfen. Sie wirken exfolierend und lösen abgestorbene Hautzellen ab, wodurch die Poren freier werden und die Entstehung von Mitessern reduziert wird.

  • Retinoide: Retinoide (Vitamin-A-Derivate) sind sehr wirksam bei der Behandlung von Akne und auch bei der Reduzierung von Mitessern. Sie beschleunigen die Zellerneuerung und verhindern, dass sich abgestorbene Hautzellen in den Poren ansammeln. Retinoide sind rezeptpflichtig und sollten nur nach Absprache mit einem Arzt oder Dermatologen angewendet werden.

Kosmetische Behandlungen für Zuhause:

Neben Produkten mit den oben genannten Wirkstoffen gibt es auch einige kosmetische Behandlungen, die man bequem zu Hause durchführen kann:

  • Dampfbad: Ein warmes Dampfbad öffnet die Poren und erleichtert die Entfernung von Mitessern. Nach dem Dampfbad können Mitesser sanft mit einem speziellen Mitesserentferner (Comedonenheber) ausgedrückt werden. Wichtig ist, dabei vorsichtig vorzugehen, um die Haut nicht zu verletzen.

  • Peelings: Regelmäßige Peelings mit milden mechanischen oder chemischen Peelings helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren frei zu halten.

Professionelle kosmetische Behandlungen:

Für hartnäckige Mitesser oder wenn man sich unsicher ist, welche Behandlung am besten geeignet ist, kann man sich professionelle Hilfe bei einer Kosmetikerin oder einem Dermatologen suchen. Mögliche Behandlungen sind:

  • Professionelle Ausreinigung: Eine Kosmetikerin kann Mitesser fachgerecht ausreinigen und die Haut anschließend beruhigen.

  • Mikrodermabrasion: Bei der Mikrodermabrasion werden abgestorbene Hautzellen mit feinen Kristallen abgetragen, wodurch die Haut verfeinert und die Poren gereinigt werden.

  • Chemisches Peeling: Chemische Peelings mit stärkeren Säuren können tiefere Mitesser entfernen und das Hautbild insgesamt verbessern.

Wichtige Tipps:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihre Haut zweimal täglich mit einem milden Reinigungsmittel, um Talg und Schmutz zu entfernen.

  • Nicht an Mitessern herumdrücken: Das Ausdrücken von Mitessern mit den Fingern kann zu Entzündungen und Narbenbildung führen.

  • Auf eine gesunde Ernährung achten: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann sich positiv auf das Hautbild auswirken.

  • Auf Hygiene achten: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und vermeiden Sie es, Ihr Gesicht unnötig zu berühren.

  • Geduld haben: Die Behandlung von Mitessern braucht Zeit. Erwarten Sie keine Wunder über Nacht, sondern bleiben Sie konsequent bei Ihrer Hautpflegeroutine.

Fazit:

Mit der richtigen Pflege und den passenden kosmetischen Behandlungen lassen sich Mitesser effektiv bekämpfen. Ob Salicylsäure, Tonerde oder professionelle Ausreinigung – es gibt für jeden Hauttyp und jedes Budget eine passende Lösung. Wichtig ist, auf die Bedürfnisse der eigenen Haut zu achten und bei Unsicherheiten professionellen Rat einzuholen. Mit etwas Geduld und Konsequenz können Sie sich bald über eine reinere, ebenmäßigere Haut freuen!