Welche Tomaten müssen nicht gestützt werden?
Kompakte, determinierte Tomatensorten wie Patio und Better Bush verzichten oft auf aufwendige Stützgerüste. Ihr begrenztes Wachstum und buschiger Wuchs erfordern wenig bis keinen Schnitt. Im Gegensatz dazu benötigen unbestimmte, rankende Sorten, die fortlaufend neue Früchte bilden, zwingend hohe Stützen von mindestens 1,5 Metern, um die Last zu tragen.
Tomaten ohne Stützbedarf: Kompakte und determinierte Sorten
Tomatenpflanzen, die ohne Stützgerüste auskommen, bieten Gärtnern eine praktische und platzsparende Option. Kompakte, determinierte Tomatensorten zeichnen sich durch ihren begrenzten Wuchs und ihren buschigen Habitus aus, der kaum Schnittmaßnahmen erfordert.
Vorteile von Tomaten ohne Stützbedarf:
- Platz sparen: Sie benötigen nur eine begrenzte Anbaufläche.
- Einfachere Pflege: Kein aufwendiges Anbinden oder Aufstellen von Stützgerüsten.
- Begrenzte Krankheitsanfälligkeit: Die geringere Höhe reduziert die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanzen und verringert das Risiko von Pilzerkrankungen.
Empfohlene Sorten:
- Patio: Eine kompakte Sorte, die nur etwa 45 cm hoch wird.
- Better Bush: Eine frühe Sorte mit buschigem Wachstum und einem Ertrag von bis zu 50 Früchten pro Pflanze.
- Juliet: Eine Kirschtomatensorte, die in hängenden Töpfen angebaut werden kann.
- Tiny Tim: Eine Zwergtomate, die nur 20-30 cm hoch wird und sich hervorragend für den Anbau in kleinen Töpfen oder am Balkon eignet.
Im Gegensatz zu kompakten, determinierten Sorten benötigen unbestimmte, rankende Tomatensorten zwingend hohe Stützen, da sie fortlaufend neue Triebe und Früchte bilden. Diese Sorten können eine Höhe von über 2 Metern erreichen und erfordern eine sorgfältige Anbindung, um die Last zu tragen.
Durch die Wahl kompakter, determinierter Tomatensorten können Gärtner Platz sparen, den Pflegeaufwand minimieren und gleichzeitig schmackhafte und ertragreiche Tomaten ernten.
#Ohne#Stütze#TomatenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.