Welche Uhrzeit sollte man am besten sonnen?

16 Sicht
Die intensivste UV-Strahlung herrscht zwischen 11 und 16 Uhr. Suchen Sie in diesen Stunden Schatten auf, um Ihre Haut vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen. Vermeiden Sie unnötigen Aufenthalt in der direkten Sonne während dieser gefährlichen Mittagszeit. Sonnenbaden außerhalb dieser Stunden ist deutlich risikoärmer.
Kommentar 0 mag

Die beste Zeit für Sonnengenuss ohne Risiko

Sonne tut gut und ermöglicht dem Körper die Eigenproduktion von Vitamin D. Allerdings kann zu viel Sonnenbestrahlung auch negative Folgen haben. Um die gesundheitlichen Vorteile der Sonne zu nutzen und gleichzeitig Risiken zu minimieren, ist es wichtig, die richtige Zeit für Sonnengenuss zu wählen.

Gefahrenzone: Mittagstunden

Die Sonne steht zwischen 11 und 16 Uhr am höchsten am Himmel und sendet die intensivste UV-Strahlung aus. In dieser Zeit ist die Haut besonders anfällig für Sonnenbrand und andere Hautschäden. Daher ist es ratsam, während der Mittagsstunden den Schatten aufzusuchen und sich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Sonnenbaden ohne Risiko

Außerhalb der Hochrisikozeit zwischen 11 und 16 Uhr ist das Sonnenbaden deutlich risikoärmer. Die UV-Strahlung ist dann weniger intensiv, sodass man sich im Freien aufhalten kann, ohne sich Sorgen um Sonnenbrand oder andere Hautschäden machen zu müssen. Dies gilt insbesondere für die frühen Morgenstunden und den späten Nachmittag.

Weitere Schutzmaßnahmen

Neben der Wahl der richtigen Uhrzeit sollten weitere Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Haut vor Sonnenschäden zu schützen:

  • Sonnencreme auftragen: Verwenden Sie eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 und tragen Sie sie großzügig und regelmäßig auf.
  • Schutzkleidung tragen: Tragen Sie Kleidung aus leichten, atmungsaktiven Materialien, die Ihre Haut bedeckt.
  • Sonnenbrille tragen: Schützen Sie Ihre Augen mit einer Sonnenbrille mit UV-Schutz.
  • Im Schatten bleiben: Suchen Sie an sonnigen Tagen nach Möglichkeit den Schatten auf, insbesondere während der Mittagsstunden.

Fazit

Die Wahl der richtigen Zeit für Sonnengenuss ist entscheidend, um die gesundheitlichen Vorteile der Sonne zu nutzen und gleichzeitig Risiken zu minimieren. Vermeiden Sie unnötige Aufenthalte in der direkten Sonne zwischen 11 und 16 Uhr. Genießen Sie stattdessen die Sonne in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag und treffen Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen, um Ihre Haut vor Sonnenschäden zu schützen.