Welche Wandfarbe nehmen Maler?

17 Sicht
Für optimale Deckkraft und Farbbeständigkeit empfehlen sich Markenprodukte wie Caparol (Indeko), Brillux oder Sto. Sie überzeugen durch hohe Pigmentierung und zuverlässige Abdeckung. Eine gründliche Vorbereitung der Wand ist ebenfalls entscheidend.
Kommentar 0 mag

Wandfarben für Maler: So erzielen Sie optimale Deckkraft und Farbbeständigkeit

Als Maler ist die Wahl der richtigen Wandfarbe von entscheidender Bedeutung, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um optimale Deckkraft und Farbbeständigkeit zu gewährleisten:

Premium-Marken für hervorragende Deckkraft

Für erstklassige Ergebnisse entscheiden sich Profimaler oft für Markenprodukte wie Caparol (Indeko), Brillux oder Sto. Diese Marken zeichnen sich durch ihre hohe Pigmentierung aus, die eine zuverlässige Abdeckung gewährleistet. Hochwertige Pigmente verhindern ein Durchscheinen der darunter liegenden Oberfläche und sorgen für eine gleichmäßige Farbwiedergabe.

Gründliche Vorbereitung der Wandoberfläche

Eine gründliche Vorbereitung der Wandoberfläche ist unerlässlich, um die Haftung und Haltbarkeit der Farbe zu verbessern. Entfernen Sie Schmutz, Fett und alte Farbreste gründlich. Glätten Sie Unebenheiten mit Spachtelmasse und schleifen Sie die Oberfläche anschließend ab. Tragen Sie eine Grundierung auf, die speziell für den jeweiligen Wandtyp entwickelt wurde, um die Saugfähigkeit zu regulieren und eine gleichmäßige Farbabsorption zu gewährleisten.

Richtige Auftragetechnik

Um eine optimale Deckkraft zu erzielen, ist die richtige Auftragetechnik unerlässlich. Tragen Sie die Farbe in gleichmäßigen Bahnen auf und überlappen Sie die Striche leicht. Verwenden Sie für ein glattes Finish eine Walze oder ein Pinsel mit hoher Qualität. Vermeiden Sie es, die Farbe zu dünn aufzutragen, da dies die Deckkraft beeinträchtigen kann.

Mehrere Farbschichten

Für die meisten Farbtöne sind in der Regel zwei Farbschichten erforderlich, um eine vollständige Deckkraft zu erreichen. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen. Bei dunklen oder intensiven Farben können zusätzliche Schichten erforderlich sein.

Zusätzliche Tipps für Farbbeständigkeit

  • Wählen Sie Farben mit hoher Lichtechtheit, um ein Verblassen durch Sonneneinstrahlung zu verhindern.
  • Tragen Sie einen Klarlack oder eine Versiegelung auf, um die Farbe vor Flecken und Abnutzung zu schützen.
  • Reinigen Sie die Wände regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel, um Schmutz zu entfernen, ohne die Farbe zu beschädigen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie bei Ihren Malerprojekten stets eine optimale Deckkraft und Farbbeständigkeit erzielen. Mit den richtigen Produkten und der richtigen Technik können Sie hochwertige Oberflächen schaffen, die jahrelang schön bleiben.