Welcher Kompressor muss geprüft werden?

2 Sicht

Wir prüfen als befähigte Personen Kompressoren mit einem Produkt aus maximalem Betriebsdruck und Behältervolumen bis 200 bar x Liter. Diese Maschinen verdichten eingeschlossene Gase, wodurch der Behälterinnendruck den Umgebungsdruck übersteigt.

Kommentar 0 mag

Welcher Kompressor muss geprüft werden? Die 200-bar-Liter-Regel

Kompressoren sind in vielen Bereichen unerlässlich, von der Industrie über Werkstätten bis hin zum privaten Gebrauch. Doch die Erzeugung von Druckluft birgt auch Gefahren. Daher unterliegen bestimmte Kompressoren regelmäßigen Prüfungen durch befähigte Personen. Dieser Artikel klärt, welche Kompressoren davon betroffen sind und warum diese Prüfungen so wichtig sind.

Im Fokus steht die sogenannte “200-bar-Liter-Regel”. Befähigte Personen, wie wir sie sind, prüfen Kompressoren, deren Produkt aus maximalem Betriebsdruck (in bar) und Behältervolumen (in Litern) den Wert von 200 nicht überschreitet. Konkret bedeutet das: Ein Kompressor mit einem 10-Liter-Behälter und einem maximalen Betriebsdruck von 20 bar fällt unter diese Regelung (10 Liter 20 bar = 200 barLiter). Ebenso ein Kompressor mit einem 2-Liter-Behälter und 100 bar maximalem Betriebsdruck.

Warum diese Grenze?

Die 200-bar-Liter-Regel dient als Richtwert zur Abschätzung des potentiellen Gefahrenpotenzials. Kompressoren, die diese Grenze überschreiten, speichern eine größere Energiemenge in Form von Druckluft. Ein Versagen des Druckbehälters hätte in diesem Fall deutlich schwerwiegendere Folgen. Daher unterliegen größere Anlagen strengeren und individuelleren Prüfvorgaben.

Welche Kompressoren sind typischerweise betroffen?

Die 200-bar-Liter-Regel betrifft in der Praxis häufig kleinere, mobile Kompressoren, wie sie beispielsweise in Werkstätten oder auf Baustellen verwendet werden. Auch Hobby-Kompressoren fallen oft unter diese Regelung. Gerade bei diesen Geräten, die häufig transportiert und unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt sind, ist die regelmäßige Prüfung durch eine befähigte Person essentiell.

Was wird geprüft?

Die Prüfung umfasst unter anderem die Kontrolle des Druckbehälters auf Beschädigungen, Korrosion und Dichtheit. Auch Sicherheitseinrichtungen wie Druckbegrenzungsventile und Manometer werden überprüft. Ziel ist es, die Betriebssicherheit des Kompressors zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

Fazit:

Die regelmäßige Prüfung von Kompressoren, die die 200-bar-Liter-Regel erfüllen, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller. Durch die Beauftragung einer befähigten Person stellen Sie sicher, dass Ihr Kompressor den Anforderungen entspricht und Sie ihn bedenkenlos einsetzen können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu den Prüfpflichten Ihres Kompressors haben. Wir beraten Sie gerne und sorgen für die sichere Funktion Ihrer Anlagen.