Welches Gemüse kann man ohne Blanchieren einfrieren?
Beim Einfrieren von Gemüse kann das Blanchieren vor Vitaminverlust schützen und die Haltbarkeit verlängern. Gemüse wie Blumenkohl, Bohnen und Möhren profitieren vom Blanchieren, während Pilze, Zucchini und Kräuter roh eingefroren werden können.
Einfrieren ohne Blanchieren: Welches Gemüse eignet sich dafür?
Das Blanchieren von Gemüse vor dem Einfrieren ist eine gängige Methode, um Enzyme zu inaktivieren, die zu Qualitätsverlusten wie Verfärbung, Geschmacksverlust und Nährstoffabbau führen können. Doch nicht jedes Gemüse benötigt dieses Vorkochen. Einige Gemüsesorten vertragen das Einfrieren im rohen Zustand problemlos. Hier eine Übersicht, welche Gemüsesorten Sie getrost ohne Blanchieren einfrieren können:
1. Pilze: Pilze enthalten viel Wasser und sind empfindlich gegenüber Hitze. Blanchieren würde sie matschig und wässrig machen. Am besten werden sie vor dem Einfrieren gründlich gereinigt, in mundgerechte Stücke geschnitten und auf einem Backblech einzeln verteilt, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Nach dem Einfrieren können Sie die Pilze portionsweise in Gefrierbeutel umfüllen.
2. Zucchini und andere Kürbisgewächse: Zucchini, Hokkaido-Kürbis (in kleinen Stücken) und ähnliche Sorten lassen sich gut roh einfrieren. Beachten Sie jedoch, dass sie nach dem Auftauen etwas weicher sein werden als frisch. Das ist jedoch für viele Gerichte, wie z.B. Suppen oder Aufläufe, kein Problem. Auch hier gilt: Vor dem Einfrieren gut trocknen, um Eisbildung zu minimieren.
3. Paprika (sowohl süß als auch scharf): Paprika eignen sich hervorragend zum rohen Einfrieren. Schneiden Sie sie in Streifen oder Würfel und legen Sie sie nach dem Trocknen flach auf ein Backblech, bevor Sie sie in Gefrierbeutel geben.
4. Zwiebeln und Knoblauch: Zwiebeln und Knoblauch können ebenfalls roh eingefroren werden. Gehackt oder ganz, je nach späterer Verwendung. Gefrorener Knoblauch ist besonders praktisch für Saucen und Suppen.
5. Kräuter: Die meisten Kräuter, wie Basilikum, Petersilie, Dill und Schnittlauch, vertragen das Einfrieren im rohen Zustand. Heben Sie sie dazu nach dem Waschen und Trocknen in Eiswürfelbehältern in etwas Öl oder Wasser ein. So bleiben Aroma und Farbe besser erhalten.
Wichtige Hinweise für das Einfrieren von Gemüse ohne Blanchieren:
- gründliche Reinigung: Das Gemüse muss vor dem Einfrieren gründlich gereinigt und getrocknet werden. Restliche Feuchtigkeit kann zu Eisbildung und damit zu Qualitätsverlusten führen.
- portionieren: Frieren Sie das Gemüse in kleinen Portionen ein, um den Auftauvorgang zu erleichtern und unnötige Auftaustufen zu vermeiden.
- luftdichte Verpackung: Verwenden Sie Gefrierbeutel oder -dosen, um Luftzufuhr zu vermeiden und Gefrierbrand zu verhindern.
- Beschriftung: Vergessen Sie nicht, die Gefrierbeutel oder -dosen mit dem Datum zu beschriften.
Fazit: Obwohl das Blanchieren für viele Gemüsesorten empfehlenswert ist, gibt es einige, die problemlos roh eingefroren werden können. Mit der richtigen Vorbereitung und Lagerung können Sie so die Ernteerträge auch im Winter genießen. Beachten Sie jedoch, dass die Textur des rohen Gemüses nach dem Auftauen etwas anders sein kann als frisch.
#Einfrieren#Gemüse#RohKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.