Welches Gemüse sollte man jetzt setzen?

2 Sicht

Frühlingsgemüse ist eine vielseitige Gruppe von Gemüsesorten, die leicht anzubauen und ertragreich sind. Sie gedeihen in kühlerem Klima und können bereits im Frühjahr gepflanzt werden. Zu den beliebtesten Sorten gehören Salat, Spinat, Radieschen, Karotten und Erbsen.

Kommentar 0 mag

Jetzt säen und pflanzen: Frühlingsgemüse für den Garten

Der Frühling klopft an und mit ihm die Sehnsucht nach frischem, selbst angebauten Gemüse. Doch welches Saatgut kommt jetzt in die Erde, um im Sommer eine reiche Ernte zu liefern? Die Auswahl an Frühlingsgemüse ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas. Wichtig ist dabei, die richtige Aussaat- bzw. Pflanzzeit zu beachten, um optimale Bedingungen für Wachstum und Ertrag zu schaffen. Hier eine Auswahl an empfehlenswerten Sorten und Tipps für den erfolgreichen Anbau:

Frühstarter für den Garten:

  • Salat: verschiedene Sorten wie Kopfsalat, Lollo Rosso, Romana oder Feldsalat können bereits ab März direkt ins Freiland ausgesät werden. Für einen frühen Ertrag empfiehlt sich der Anbau unter Vlies oder im Frühbeet. Eine regelmäßige Bewässerung und der Schutz vor Schnecken sind wichtig.

  • Radieschen: Ein echter Schnellstarter! Radieschen brauchen nur wenige Wochen bis zur Ernte und können in mehreren Saaten über den Frühling verteilt angebaut werden. Lockerer, feuchter Boden ist ideal.

  • Spinat: Ähnlich wie Salat verträgt Spinat kühle Temperaturen und kann ab März ausgesät werden. Für einen kontinuierlichen Ertrag empfiehlt sich eine Nachsaat.

  • Erbsen: Diese Hülsenfrucht lässt sich ab April direkt ins Freiland säen. Stützen sind hilfreich, um das Wachstum zu unterstützen und das Ausbreiten der Pflanzen zu fördern.

  • Karotten: Karotten benötigen einen gut gelockerten, krümeligen Boden, der frei von Steinen ist. Ab April können Sie die Samen direkt ins Freiland aussäen. Eine regelmäßige Bewässerung ist besonders wichtig, vor allem in der Anwachsphase.

  • Zwiebeln: Setz- oder Steckzwiebeln können ab April gepflanzt werden. Sie benötigen einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden.

Weniger bekannte, aber empfehlenswerte Frühlingsgemüse:

  • Mangold: Ein nährstoffreiches Blattgemüse, robust und widerstandsfähig. Ab April aussäen.
  • Rhabarber: Für die Ernte im Folgejahr jetzt (März/April) setzen, braucht aber mehr Platz.
  • Kohlrabi: Ab April aussäen. Junger Kohlrabi ist besonders zart und köstlich.

Tipps für den Erfolg:

  • Bodenvorbereitung: Ein gut aufgelockerter und nährstoffreicher Boden ist die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte.
  • Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der je nach Gemüseart den Bedürfnissen angepasst ist.
  • Bewässerung: Gerade in trockenen Phasen ist eine regelmäßige Bewässerung unerlässlich.
  • Schädlingsbekämpfung: Achten Sie auf den Befall von Schnecken und anderen Schädlingen und treffen Sie entsprechende Maßnahmen.
  • Düngung: Eine ausgewogene Düngung unterstützt das Wachstum und den Ertrag.

Mit der richtigen Planung und etwas Geduld können Sie sich schon bald über eine reiche Ernte an frischem Frühlingsgemüse freuen. Viel Spaß beim Gärtnern!