Wie berechnet man die Konzentration, wenn man den pH-Wert hat?
Ausgehend vom pH-Wert lässt sich die Konzentration von Oxoniumionen ([H3O+]) über die Formel [H3O+] = 10^(-pH) berechnen. Analog dazu ermöglicht der pOH-Wert die Berechnung der Hydroxidionenkonzentration ([OH-]) mittels [OH-] = 10^(-pOH). Da pH + pOH stets 14 ergibt, kann man den fehlenden Wert bei Bedarf leicht ermitteln.
Vom pH-Wert zur Konzentration: Säurestärke einfach berechnen
Der pH-Wert ist ein wichtiger Indikator für die Säurestärke einer Lösung. Er gibt an, wie sauer oder basisch eine Flüssigkeit ist. Doch was steckt hinter diesem Wert und wie kann man daraus die tatsächliche Konzentration der Säure-bildenden Oxoniumionen (H₃O⁺) berechnen?
Der pH-Wert ist definiert als der negative dekadische Logarithmus der Oxoniumionenkonzentration:
pH = -lg [H₃O⁺]
Umgekehrt lässt sich aus dem pH-Wert die Konzentration der Oxoniumionen berechnen. Dazu wird die obige Formel umgestellt:
[H₃O⁺] = 10^(-pH) mol/L
Ein Beispiel: Hat eine Lösung einen pH-Wert von 3, so beträgt die Oxoniumionenkonzentration:
[H₃O⁺] = 10^(-3) mol/L = 0,001 mol/L
Analog lässt sich die Hydroxidionenkonzentration ([OH⁻]) aus dem pOH-Wert berechnen:
[OH⁻] = 10^(-pOH) mol/L
Der pOH-Wert steht in direktem Zusammenhang mit dem pH-Wert. In wässrigen Lösungen bei 25°C gilt:
pH + pOH = 14
Kennt man also den pH-Wert, kann man den pOH-Wert einfach berechnen und anschließend die Hydroxidionenkonzentration bestimmen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterscheidung zwischen starken und schwachen Säuren. Starke Säuren dissoziieren in Wasser vollständig, d.h. alle Säuremoleküle geben ihre Protonen ab. Die berechnete Oxoniumionenkonzentration entspricht somit der ursprünglichen Säurekonzentration. Bei schwachen Säuren hingegen liegt ein Gleichgewicht zwischen undissoziierten Säuremolekülen und den Ionen vor. Hier entspricht die Oxoniumionenkonzentration nicht der ursprünglichen Säurekonzentration. Um die Konzentration der schwachen Säure zu bestimmen, benötigt man den pKs-Wert und muss das Gleichgewicht berücksichtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berechnung der Oxonium- und Hydroxidionenkonzentration aus dem pH- bzw. pOH-Wert ein wichtiges Werkzeug in der Chemie darstellt. Es ermöglicht eine quantitative Aussage über die Säure- bzw. Basenstärke einer Lösung und ist Grundlage für viele weitere Berechnungen und Analysen. Besonders wichtig ist dabei die Berücksichtigung der Eigenschaften von starken und schwachen Säuren bzw. Basen.
#Ph Formel#Ph Konzentration#SäurestärkeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.