Wie drucke ich eine Bordkarte vom Handy aus?
Mobile Bordkarten drucken
Für Android-Nutzer: In der E-Mail oder App der Fluglinie den Anweisungen zum Online-Check-in folgen und den Boarding Pass im pkpass-, PDF- oder Screenshot-Format auf dem Smartphone speichern.
Vom Smartphone zum Gate: So drucken Sie Ihre Bordkarte ganz einfach
Die Zeiten, in denen man stundenlang vor dem Drucker saß und auf die korrekte Ausgabe der Bordkarte wartete, sind endgültig vorbei. Heutzutage erledigt man das bequem vom Smartphone aus. Doch wie funktioniert das genau, und welche Möglichkeiten gibt es? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Wege, um Ihre Bordkarte mobil zu drucken oder zumindest griffbereit zu halten.
Der Weg der digitalen Bordkarte: Einfach, schnell und umweltfreundlich
Die effizienteste Methode ist der Verzicht auf das physische Ausdrucken. Die meisten Fluggesellschaften bieten mittlerweile eine mobile Bordkarte an. Diese wird nach dem Online-Check-in in Form einer PDF-Datei, eines QR-Codes oder im speziellen PKPASS-Format (für Apple Wallet) auf Ihr Smartphone geladen. Sie zeigen diese digitale Bordkarte einfach am Gate auf Ihrem Smartphone vor. Achten Sie darauf, dass Ihr Smartphone ausreichend Akkulaufzeit besitzt und die Bordkarte gut lesbar ist. Im Notfall sollten Sie natürlich einen Screenshot oder eine ausgedruckte Backup-Version in Ihrem Gepäck haben.
Für Android-Nutzer:
Die Vorgehensweise ist bei Android-Geräten ähnlich wie bei iOS:
- Online Check-in: Besuchen Sie die Website oder App Ihrer Fluggesellschaft und führen Sie den Online-Check-in durch. Dies ist in der Regel einige Tage vor dem Abflug möglich.
- Bordkarte herunterladen: Nach erfolgreichem Check-in finden Sie Ihre Bordkarte zum Download. Die meisten Airlines bieten verschiedene Formate an:
- PDF: Ein Standard-PDF kann einfach auf Ihrem Smartphone gespeichert und, falls nötig, auch ausgedruckt werden.
- PKPASS (seltener bei Android): Dieses Format ist primär für Apple Wallet gedacht, kann aber manchmal auch von Android-Geräten verarbeitet werden.
- Screenshot: Als letzte Möglichkeit können Sie einen Screenshot der Bordkarte erstellen. Dies ist jedoch weniger zuverlässig als die anderen Optionen.
- Speichern und Zugriff: Speichern Sie die Bordkarte an einem leicht zugänglichen Ort auf Ihrem Smartphone. Es empfiehlt sich, die Bordkarte nicht nur im Download-Ordner, sondern auch z.B. auf dem Homescreen als Shortcut zu platzieren.
Für iOS-Nutzer:
iOS-Nutzer profitieren oft von der nahtlosen Integration von PKPASS in Apple Wallet. Die Bordkarte wird nach dem Download automatisch zu Ihrem Wallet hinzugefügt und ist jederzeit bequem abrufbar.
Das Ausdrucken bleibt eine Option:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund dennoch eine physische Bordkarte benötigen – etwa bei Problemen mit dem Smartphone oder den Gate-Systemen – können Sie die heruntergeladene PDF-Datei mittels eines Druckers ausdrucken. Dazu verwenden Sie die standardmäßige Druckfunktion Ihres Smartphones oder eine entsprechende App. Achten Sie darauf, dass der Drucker korrekt mit Ihrem Gerät verbunden ist.
Vorsicht und Tipps:
- Akkulaufzeit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone ausreichend geladen ist.
- Internetverbindung: Sie benötigen möglicherweise eine Internetverbindung, um den QR-Code am Gate zu scannen.
- Backup: Erstellen Sie immer ein Backup Ihrer Bordkarte, sei es ein Ausdruck oder ein Screenshot.
- Fluggesellschaft spezifische Anweisungen: Die genauen Schritte können je nach Fluggesellschaft variieren. Lesen Sie daher sorgfältig die Anweisungen auf der Website oder in der App Ihrer Airline.
Mit diesen Tipps steht Ihrem stressfreien Flug nichts mehr im Wege! Genießen Sie Ihre Reise!
#Bordkarte Handy#Flugkarte Mobil#Mobile Boarding PassKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.