Wie entspannen vor Blutdruckmessung?

8 Sicht
Um einen präzisen Blutdruckwert zu erhalten, sollten Sie sich vor der Messung eine Ruhephase gönnen. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung, Genussmittel und Speisen in den 30 Minuten vor der Messung. Finden Sie einen ruhigen Ort, setzen Sie sich bequem hin und lassen Sie Ihren Körper für mindestens fünf Minuten zur Ruhe kommen. So erhalten Sie ein aussagekräftiges Ergebnis.
Kommentar 0 mag

Entspannt zum korrekten Blutdruck: So gelingt die Messung

Ein präziser Blutdruckwert ist entscheidend für die Diagnose und Überwachung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch Stress und Hektik können das Ergebnis verfälschen und zu Fehldiagnosen führen. Daher ist eine ausreichende Ruhephase vor der Blutdruckmessung unerlässlich. Dieser Artikel erläutert, wie Sie sich optimal auf die Messung vorbereiten und so ein aussagekräftiges Ergebnis erzielen.

Die Vorbereitung ist der Schlüssel:

Die weitverbreitete Annahme, ein schneller Check zwischendurch reiche aus, ist falsch. Um einen zuverlässigen Blutdruckwert zu erhalten, benötigt Ihr Körper Zeit, um sich zu beruhigen. Schon geringe Belastungen können den Blutdruck signifikant erhöhen. Daher sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Mindestens 30 Minuten Ruhe vor der Messung: Vermeiden Sie in den 30 Minuten vor der Messung jegliche körperliche Anstrengung. Das beinhaltet nicht nur Sport, sondern auch Treppensteigen, schnelles Gehen oder schwere Handarbeit. Auch emotionale Belastung, wie beispielsweise ein Streit, sollte vermieden werden.

  • Verzicht auf Genussmittel: Koffein (Kaffee, Tee, Cola) und Nikotin (Zigaretten) wirken sich stark auf den Blutdruck aus. Verzichten Sie daher in den 30 Minuten vor der Messung auf diese Substanzen. Alkohol sollte ebenfalls in den Stunden vor der Messung vermieden werden, da er den Blutdruck ebenfalls beeinflusst.

  • Keine Mahlzeiten kurz vor der Messung: Eine schwere Mahlzeit kann den Blutdruck vorübergehend erhöhen. Essen Sie daher mindestens 30 Minuten vor der Messung nichts mehr. Ein leichter Snack, wie ein Stück Obst, ist hingegen in der Regel unbedenklich.

  • Die richtige Umgebung: Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie sich entspannen können. Lärm, Hektik und Ablenkungen sollten vermieden werden. Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur angenehm ist.

  • Die richtige Körperhaltung: Setzen Sie sich bequem hin, mit gestützten Füßen und Rückenlehne. Ihre Arme sollten frei und auf Tischhöhe liegen. Vermeiden Sie es, sich zu bewegen oder zu sprechen.

  • 5 Minuten Entspannung: Sobald Sie sich hingesetzt haben, nehmen Sie sich mindestens fünf Minuten Zeit zur Entspannung. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung, schließen Sie die Augen oder hören Sie entspannende Musik. Achten Sie darauf, dass Sie während dieser Zeit ruhig und entspannt bleiben.

Zusätzliche Tipps für eine stressfreie Messung:

  • Informieren Sie sich: Wenn Sie unsicher sind, wie die Messung funktioniert, fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt nach einer Erklärung. Verständnis reduziert Stress.
  • Regelmäßige Messungen: Regelmäßige Blutdruckmessungen in Ruhe geben Ihnen ein genaueres Bild Ihres Blutdrucks und helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
  • Achten Sie auf die Messgeräte-Genauigkeit: Die Genauigkeit des Messgeräts spielt eine wesentliche Rolle. Lassen Sie Ihr Gerät regelmäßig vom Fachmann prüfen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr gemessener Blutdruckwert ein möglichst genaues Bild Ihres tatsächlichen Blutdrucks widerspiegelt. Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.