Wie findet man den Polarstern am Nachthimmel?

20 Sicht
Der Große Wagen, ein bekanntes Sternbild, dient als zuverlässiger Wegweiser. Verlängert man seine hintere Deichsel fünfmal, erreicht man den Polarstern, der konstant die Nordrichtung anzeigt. Ein hilfreiches Hilfsmittel für Orientierung in der Nacht, besonders abseits von künstlichem Licht.
Kommentar 0 mag

Wie man den Polarstern am Nachthimmel findet

Der Polarstern, auch bekannt als Polaris, ist ein unschätzbarer Orientierungspunkt am Nachthimmel. Er weist konstant nach Norden und hilft Seefahrern, Wanderern und Abenteurern seit Jahrhunderten, sich zu orientieren.

Die einfachste Methode, den Polarstern zu finden, ist die Verwendung des Großen Wagens. Dieses bekannte Sternbild ist in Form eines Wagens oder einer Schöpfkelle zu erkennen und besteht aus sieben hellen Sternen.

Um den Polarstern zu lokalisieren, verlängern Sie die hintere Deichsel des Großen Wagens, die durch die beiden hinteren Sterne gebildet wird. Verlängern Sie diese Linie etwa fünfmal ihrer Länge, und Sie werden auf einen hellen Stern treffen, den Polarstern.

Der Polarstern befindet sich in der Nähe des nördlichen Himmelspols und bleibt daher die ganze Nacht über stationär. Dies macht ihn zum perfekten Orientierungspunkt für die Nordrichtung.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, den Polarstern zu finden:

  • Suchen Sie an einer klaren Nacht mit minimaler Lichtverschmutzung nach dem Großen Wagen.
  • Verlängern Sie die hintere Deichsel des Großen Wagens mental um das Fünffache ihrer Länge.
  • Der Polarstern ist der hellste Stern am Ende der verlängerten Linie.
  • Beachten Sie, dass der Polarstern nicht direkt über dem Nordpol liegt, sondern etwa 1 Grad daneben.

Sobald Sie den Polarstern gefunden haben, können Sie ihn als Bezugspunkt verwenden, um andere Sterne und Sternbilder am Nachthimmel zu identifizieren. Der Polarstern ist ein wertvolles Werkzeug für die Navigation und kann Ihnen helfen, sich abseits von künstlichem Licht zurechtzufinden.