Wie fragt man im Französischen nach der Rechnung?
Um im Restaurant die Rechnung zu bestellen, sagen Sie höflich Laddition, sil vous plaît. Diese Formulierung ist weit verbreitet und sowohl in formellen als auch informellen Situationen angebracht.
Wie bittet man in Frankreich höflich um die Rechnung?
Sie haben ein köstliches Croissant in einem Pariser Café genossen oder ein Drei-Gänge-Menü in einem eleganten Restaurant in Nizza verspeist – jetzt möchten Sie gerne die Rechnung bezahlen und Ihren Tag fortsetzen. Doch wie bittet man in Frankreich eigentlich höflich um die Rechnung, ohne unhöflich zu wirken?
Die magischen Worte lauten: “L’addition, s’il vous plaît.”
Aussprache: [la-di-sjõ sil vu ple]
Bedeutung: Die Rechnung, bitte.
Warum diese Formulierung?
- Höflichkeit ist Trumpf: Die Franzosen legen viel Wert auf Höflichkeit. “S’il vous plaît” (bitte) ist daher unerlässlich.
- Klar und deutlich: “L’addition” ist die gängige Bezeichnung für die Rechnung und wird in allen Restaurants verstanden.
- Universell einsetzbar: Egal ob im schicken Restaurant, im gemütlichen Bistro oder an der Imbissbude – diese Formulierung ist immer angemessen.
Alternativen (eher informell):
- “L’addition, s’il te plaît” (unter Freunden oder in lockerer Atmosphäre)
- “On peut avoir l’addition ?” (Kann ich die Rechnung haben?)
Tipp: Vermeiden Sie es, mit den Fingern zu schnippen oder laut nach dem Kellner zu rufen. Ein dezenter Blickkontakt oder ein freundliches “Monsieur/Madame” genügt, um die Aufmerksamkeit des Personals auf sich zu ziehen.
Mit diesem kurzen französischen Ausdruck sind Sie bestens gerüstet, um in jeder Situation höflich und elegant um die Rechnung zu bitten. Bon appétit!
#Französisch#Rechnung Fragen#RestaurantKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.