Wie heißen die Gräten von Fischen?
Das Fischskelett, auch Endoskelett genannt, gliedert sich in das Achsenskelett, bestehend aus Schädel und Wirbelsäule, sowie das Gliedmaßenskelett, das die Flossen stützt. Die Flossen besitzen Flossenstrahlen aus Knochen und sind, bis auf die Schwanzflosse, nicht direkt mit der Wirbelsäule verbunden.
Die feinen Strukturen im Fisch: Mehr als nur “Gräten”
Wir sprechen oft von “Fischgräten”, doch dieser umgangssprachliche Begriff ist ungenau und fasst verschiedene knöcherne und knorpelige Strukturen im Fisch zusammen. Um ein besseres Verständnis zu erlangen, müssen wir differenzieren:
Das Fischskelett, ein inneres Stützgerüst (Endoskelett), lässt sich grob in zwei Teile gliedern: das Achsenskelett und das Gliedmaßenskelett. Das Achsenskelett besteht aus dem Schädel – einem komplexen Gebilde aus vielen Einzelknochen – und der Wirbelsäule. Letztere setzt sich aus einzelnen Wirbeln zusammen, die durch Gelenke verbunden sind und dem Fisch Flexibilität verleihen. An den Wirbeln setzen die Rippen an, die den Körperhohlraum schützen.
Das Gliedmaßenskelett stützt die Flossen. Diese werden durch Flossenstrahlen aufgespannt. Man unterscheidet hierbei zwischen Hartstrahlen, die verknöchert und oft spitz sind, und Weichstrahlen, die biegsamer und segmentiert sind. Wichtig ist, dass diese Flossenstrahlen, abgesehen von der Schwanzflosse (Caudalflosse), nicht direkt mit der Wirbelsäule verbunden sind. Sie artikulieren über knöcherne Flossenträger (Pterygiophoren), die in die Muskulatur eingebettet sind.
Neben diesen Hauptbestandteilen des Skeletts gibt es noch weitere knöcherne Strukturen im Fisch. Besonders hervorzuheben sind die Gräten im eigentlichen Sinne. Es handelt sich dabei um feine, intramuskuläre Knochen, die nicht zum eigentlichen Skelett gehören und auch als Muskelgräten oder Pin Bones bezeichnet werden. Sie dienen der Stabilisierung der Fischmuskulatur während des Schwimmens. Ihre Anzahl und Anordnung variiert stark je nach Fischart.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Begriff “Gräten” meist unspezifisch verwendet wird. Für eine präzise Beschreibung sollten wir die verschiedenen knöchernen und knorpeligen Strukturen im Fisch – Wirbel, Rippen, Flossenstrahlen, Flossenträger und Muskelgräten – unterscheiden. Das Verständnis dieser feinen Architektur hilft nicht nur beim fachgerechten Filetieren, sondern ermöglicht auch tiefere Einblicke in die faszinierende Anatomie der Fische.
#Fisch Gräten#Gräten Fisch#Knochen FischKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.