Wie kann ich Fenster streifenfrei putzen?

0 Sicht

Ein Geheimtipp für strahlend saubere Fenster ohne Streifen: Statt herkömmlicher Reiniger schwören manche auf Haarshampoo! Einfach etwas Shampoo in Wasser auflösen, die Fenster damit reinigen und anschließend mit einem Abzieher bearbeiten. Für den letzten Schliff sorgt ein trockenes Tuch – und schon erstrahlen Ihre Fenster in neuem Glanz.

Kommentar 0 mag

Fensterputzen – der Klassiker unter den ungeliebten Haushaltsaufgaben. Streifenfreie Sauberkeit zu erreichen, gleicht für viele einer kleinen Wissenschaft. Doch Schluss mit Schlieren und frustrierendem Nachwischen! Wir verraten Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln und ein paar cleveren Tricks zu strahlend sauberen Fenstern gelangen.

Vorbereitung ist das A und O:

Bevor Sie zum Lappen greifen, sollten Sie den groben Schmutz entfernen. Besonders im Frühling und Herbst sammeln sich Pollen, Staub und Insektenreste an. Nutzen Sie dafür einen Besen, Handfeger oder Staubsauger mit Bürstenaufsatz. So verhindern Sie, dass sich der Schmutz beim Putzen verteilt und unschöne Schlieren verursacht.

Die richtige Mischung macht’s:

Vergessen Sie teure Spezialreiniger! Oftmals genügen simple Hausmittel für ein perfektes Ergebnis. Ein bewährtes Rezept: lauwarmes Wasser mit einem Schuss Spülmittel und etwas Spiritus (optional). Der Spiritus unterstützt das schnelle Trocknen und beugt Streifenbildung vor. Alternativ können Sie auch etwas Essigessenz verwenden, dies wirkt zusätzlich entkalkend.

Werkzeugwahl für Profis:

Mikrofasertücher sind ideal zum Fensterputzen, da sie Schmutz effektiv aufnehmen und fusselfrei reinigen. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Tücher, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Für große Fensterflächen empfiehlt sich ein Abzieher mit Gummilippe. Achten Sie darauf, die Gummilippe nach jedem Zug mit einem sauberen Tuch abzuziehen.

Die richtige Technik:

Tragen Sie die Reinigungslösung großzügig auf die Fenster auf und verteilen Sie sie gleichmäßig. Beginnen Sie beim Abziehen oben links (bei Rechtshändern) und ziehen Sie den Abzieher in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen nach unten. Kippen Sie den Abzieher leicht, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Trocknen Sie die Kanten und Ecken mit einem sauberen Mikrofasertuch nach.

Geheimtipp für hartnäckige Verschmutzungen:

Bei hartnäckigen Flecken, wie z.B. Vogelkot, hilft eine Paste aus Natron und Wasser. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf, lassen Sie sie kurz einwirken und wischen Sie sie anschließend mit einem feuchten Tuch ab.

Der optimale Zeitpunkt:

Putzen Sie Ihre Fenster idealerweise an einem bewölkten Tag oder im Schatten. Direkte Sonneneinstrahlung lässt die Reinigungslösung zu schnell trocknen und führt zu unschönen Streifen.

Fazit:

Mit den richtigen Mitteln, der richtigen Technik und etwas Übung gelingt Ihnen streifenfreies Fensterputzen im Handumdrehen. Vergessen Sie teure Spezialreiniger und setzen Sie auf bewährte Hausmittel und qualitativ hochwertiges Werkzeug. Und denken Sie daran: Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg!