Wie kann man Salz von Salzwasser trennen?

27 Sicht
Durch Erhitzen von Salzwasser verdampft das Wasser. Die zurückbleibenden Salzpartikel kristallisieren aus. Dieser Prozess, der die Trennung von Salz und Wasser ermöglicht, findet in Salinen statt. Die physikalischen Eigenschaften von Salz (Schmelz- und Siedepunkt) spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Kommentar 0 mag

Trennung von Salz aus Salzwasser: Ein wichtiger Prozess in der Salzgewinnung

Salz, ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ernährung, wird seit Jahrhunderten aus Salzwasser gewonnen. Die Trennung von Salz aus Wasser ist ein entscheidender Schritt in der Salzgewinnung, der in Salinen auf der ganzen Welt durchgeführt wird.

Wie funktioniert die Trennung?

Das Trennen von Salz aus Salzwasser basiert auf den Unterschieden in den physikalischen Eigenschaften von Salz und Wasser. Wenn Salzwasser erhitzt wird, verdampft das Wasser, während die gelösten Salzpartikel zurückbleiben. Die Salzpartikel kristallisieren dann aus und bilden Salzkristalle.

Der Prozess in Salinen

In Salinen wird die Trennung von Salz aus Salzwasser nach einem präzisen Verfahren durchgeführt:

  1. Einspeisung von Salzwasser: Salzwasser wird in große Becken oder Verdunstungspfannen geleitet.
  2. Verdunstung durch Sonneneinstrahlung: Die Sonne verdunstet das Wasser aus den Becken, wodurch der Salzgehalt steigt.
  3. Konzentration durch Fraktionierung: Das konzentrierte Salzwasser wird in weitere Becken umgeleitet, wo weitere Verdunstung stattfindet. Dieser Fraktionierungsprozess erhöht den Salzgehalt weiter.
  4. Kristallisation: Wenn der Salzgehalt ein bestimmtes Niveau erreicht, beginnt das Salz auszukristallisieren. Die Salzkristalle lagern sich am Boden der Becken ab.
  5. Ernte: Die Salzkristalle werden geerntet und verarbeitet, um das reine Salz zu erhalten.

Rolle der physikalischen Eigenschaften von Salz

Die physikalischen Eigenschaften von Salz spielen eine entscheidende Rolle bei der Trennung von Salz und Wasser:

  • Schmelzpunkt: Der hohe Schmelzpunkt von Salz (801 °C) ermöglicht es, das Wasser zu verdampfen, ohne das Salz zu schmelzen.
  • Siedepunkt: Der hohe Siedepunkt von Salz (1465 °C) verhindert, dass das Salz mit dem Wasser verdampft.

Bedeutung für die Salzgewinnung

Die Trennung von Salz aus Salzwasser ist ein wesentlicher Prozess für die Salzgewinnung. Durch die Nutzung der physikalischen Eigenschaften von Salz und Wasser können Salinen reines Salz in großen Mengen produzieren, das in verschiedenen Industriezweigen und Haushalten verwendet wird.