Wie kann man Salzarm essen?

14 Sicht
Verarbeitete Lebensmittel sind oft salzreich. Selbst kochen bietet volle Kontrolle über den Salzgehalt. Entdecken Sie die Aromenvielfalt frischer Kräuter und Gewürze – sie ersetzen Salz und bereichern Ihre Gerichte geschmacklich. Genießen Sie gesunde, wohlschmeckende, salzarme Mahlzeiten.
Kommentar 0 mag

Wie man salzarm isst: Ein Leitfaden für eine natriumarme Ernährung

Bedeutung der Salzreduktion

Übermäßiger Salzkonsum wird mit Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Schlaganfall in Verbindung gebracht. Die empfohlene tägliche Salzaufnahme für Erwachsene beträgt weniger als 2.300 Milligramm (mg). Viele Menschen konsumieren jedoch deutlich mehr Salz als diese empfohlene Menge.

Tipps für eine salzarme Ernährung

Eine salzarme Ernährung kann dazu beitragen, das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Salzaufnahme reduzieren können:

1. Verarbeitete Lebensmittel vermeiden

Verarbeitete Lebensmittel sind oft reich an Salz. Diese Lebensmittel enthalten oft versteckte Natriumquellen wie Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Begrenzen Sie den Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln wie:

  • Fertiggerichte
  • Dosenkonserven
  • Chips und Cracker
  • Wurstwaren
  • Gebäck

2. Selbst kochen

Wenn Sie selbst kochen, haben Sie die volle Kontrolle über den Salzgehalt Ihrer Mahlzeiten. Sie können den Salzgehalt reduzieren, indem Sie:

  • Frische Zutaten verwenden
  • Salz sparsam hinzufügen oder ganz weglassen
  • Natriumarme Gewürze und Kräuter verwenden

3. Gewürze und Kräuter verwenden

Frische Kräuter und Gewürze können Salz ersetzen und Ihren Gerichten Geschmack verleihen. Einige gute salzarme Alternativen sind:

  • Basilikum
  • Oregano
  • Thymian
  • Knoblauchpulver
  • Zwiebelpulver
  • Paprikapulver

4. Auf versteckte Salzquellen achten

Salz kann sich in Lebensmitteln verstecken, die Sie nicht erwarten würden. Auf Folgendes achten:

  • Saucen und Dressings
  • Suppen und Brühen
  • Brot und Backwaren
  • Käse und Milchprodukte

Vorteile einer salzarmen Ernährung

Eine salzarme Ernährung kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, darunter:

  • Senkung des Bluthochdrucks
  • Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen und Schlaganfall
  • Verbesserung der Nierengesundheit
  • Reduzierung von Flüssigkeitsansammlungen

Tipps zum Übergang zu einer salzarmen Ernährung

Die Umstellung auf eine salzarme Ernährung kann eine Herausforderung sein, aber sie ist es wert. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen:

  • Beginnen Sie schrittweise damit, verarbeitete Lebensmittel zu reduzieren und selbst zu kochen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Salzgeschmack zu ersetzen.
  • Lesen Sie Lebensmitteletiketten sorgfältig durch und wählen Sie Lebensmittel mit wenig Natrium aus.
  • Trinken Sie viel Wasser, um Flüssigkeitsansammlungen zu vermeiden.

Eine salzarme Ernährung kann dazu beitragen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihr Risiko chronischer Krankheiten zu verringern. Befolgen Sie diese Tipps, um eine salzarme Ernährung zu genießen, die sowohl lecker als auch gesund ist.