Wie komme ich aus dem Sleep-Modus raus?

2 Sicht

Um den Ruhezustand zu beenden, drücken Sie kurz den Netzschalter oder eine beliebige Taste auf der Tastatur. Alternativ können Sie die Maus bewegen oder das Touchpad berühren. In der Systemsteuerung unter Energieoptionen lässt sich das Verhalten des Netzschalters individuell anpassen.

Kommentar 0 mag

Raus aus dem Schlummerland: Den Computer aus dem Sleep-Modus wecken

Der Sleep-Modus ist praktisch, um Energie zu sparen und schnell wieder am Rechner weiterarbeiten zu können. Doch was tun, wenn der Bildschirm schwarz bleibt und der Computer nicht aufwacht? Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Wege, den Sleep-Modus zu beenden und gibt Tipps zur Fehlerbehebung, falls der Rechner nicht wie erwartet reagiert.

Die gängigste Methode, den Sleep-Modus zu verlassen, ist ein kurzer Druck auf den Power-Knopf des Computers. Ähnlich funktioniert oft auch ein Tastendruck – probieren Sie es mit der Leertaste, der Eingabetaste oder einer beliebigen anderen Taste. Bei Laptops reagiert das System meist auch auf Berührungen des Touchpads oder eine Bewegung der Maus.

Reagiert der Computer auf keine dieser Aktionen, könnte ein tieferer Ruhemodus aktiv sein, der sogenannte Hibernation (Ruhezustand). In diesem Fall benötigt das Aufwachen etwas länger, da die Daten von der Festplatte geladen werden müssen. Warten Sie einige Sekunden ab, ob der Rechner von selbst startet.

Individuelle Einstellungen: Das Verhalten des Power-Buttons und anderer Eingabegeräte lässt sich in den Energieoptionen des Betriebssystems anpassen. Unter Windows finden Sie diese Einstellungen in der Systemsteuerung. Dort können Sie beispielsweise festlegen, welche Aktion beim Drücken des Power-Buttons ausgeführt werden soll (z.B. Herunterfahren, Ruhezustand oder gar keine Aktion). Überprüfen Sie diese Einstellungen, wenn die Standardmethoden zum Aufwecken des Computers nicht funktionieren.

Problemlösung: Hält der Schlafzustand hartnäckig an, können folgende Schritte helfen:

  • Peripheriegeräte überprüfen: Trennen Sie alle externen Geräte wie USB-Sticks, externe Festplatten oder Drucker vom Computer. Manchmal können diese Geräte den Ruhezustand stören.
  • Treiber aktualisieren: Veraltete Treiber können zu Problemen mit dem Energiemanagement führen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Treiber, insbesondere für Grafikkarte und Chipsatz, auf dem neuesten Stand sind.
  • BIOS-Einstellungen kontrollieren: Im BIOS des Computers finden Sie weitere Energieeinstellungen. Änderungen im BIOS sollten jedoch nur von erfahrenen Nutzern vorgenommen werden, da falsche Einstellungen zu Problemen führen können.
  • Hardware-Defekt ausschließen: In seltenen Fällen kann ein Hardware-Defekt die Ursache für Probleme mit dem Sleep-Modus sein. Wenn alle anderen Lösungsansätze fehlschlagen, sollten Sie den Computer von einem Fachmann überprüfen lassen.

Mit diesen Tipps sollten Sie Ihren Computer zuverlässig aus dem Schlummerland zurückholen können. Achten Sie auf die individuellen Einstellungen Ihres Systems und zögern Sie nicht, die Problembehandlungsschritte durchzuführen, wenn der Rechner nicht wie erwartet reagiert.