Wie lange hält LSF 50 auf der Haut?

14 Sicht
Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 verlängern die Zeit, die man der Sonne ohne Verbrennungen ausgesetzt sein kann. Die theoretische Schutzdauer erhöht sich im Vergleich zur natürlichen Schutzzeit um das 50-fache. Eine Eigenschutzzeit von 10 Minuten erlaubt somit eine theoretische Sonneneinstrahlung von bis zu 8 Stunden. Ein regelmäßiger erneuter Auftrag ist jedoch essentiell.
Kommentar 0 mag

Wie lange hält LSF 50 auf der Haut?

Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor (LSF) 50 bieten einen starken Schutz vor der schädlichen UV-Strahlung der Sonne. Sie ermöglichen es, länger in der Sonne zu bleiben, ohne Sonnenbrand zu bekommen.

Theoretische Schutzdauer

Die theoretische Schutzdauer von LSF 50 lässt sich wie folgt berechnen:

  • Eigenschutzzeit: Die Zeit, die man ohne Sonnenschutzmittel in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Angenommen, die Eigenschutzzeit beträgt 10 Minuten.
  • LSF-Multiplikator: LSF 50 verlängert die Schutzdauer um das 50-fache.
  • Theoretische Schutzdauer: Eigenschutzzeit x LSF-Multiplikator = 10 Minuten x 50 = 500 Minuten (über 8 Stunden)

Praktische Schutzdauer

In der Praxis hält LSF 50 jedoch nicht so lange an wie theoretisch angegeben. Faktoren wie Schwitzen, Schwimmen oder Abwischen können den Sonnenschutz entfernen und die Schutzdauer verkürzen.

Regelmäßiges Auftragen erforderlich

Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, ist es wichtig, Sonnenschutzmittel mit LSF 50 alle zwei Stunden erneut aufzutragen, auch wenn die ursprüngliche Anwendung wasserfest ist. Denn selbst wasserfeste Sonnenschutzmittel können durch Schwitzen oder Abwischen abgewaschen werden.

Zusätzliche Tipps

  • Tragen Sie eine großzügige Menge Sonnenschutzmittel auf – mindestens eine Unze für den gesamten Körper.
  • Vermeiden Sie die Sonne während der Spitzenzeiten (10.00 bis 16.00 Uhr).
  • Suchen Sie im Schatten Schutz.
  • Tragen Sie Kleidung mit hohem UV-Schutz (UPF).
  • Verwenden Sie eine Sonnenbrille und einen Hut.
  • Nehmen Sie Sonnenschutzmittel mit, wenn Sie im Freien unterwegs sind, und tragen Sie es regelmäßig erneut auf.

Denken Sie daran, dass Sonnenschutzmittel nur eine Komponente eines umfassenden Sonnenschutzplans ist. Es ist wichtig, auch andere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Sonnenschäden zu vermeiden.