Wie lange hält sich frischer Lachs im Kühlschrank?

2 Sicht

Frischer Lachs, vakuumverpackt, bleibt im Kühlschrank etwa 10 bis 14 Tage einwandfrei. Bei Graved Lachs, ebenfalls originalverpackt, verkürzt sich die Haltbarkeit auf 5 bis 7 Tage. Achten Sie stets auf das Verfallsdatum und verlassen Sie sich im Zweifelsfall auf Ihre Sinne: Geruch und Aussehen geben zuverlässig Auskunft über die Frische.

Kommentar 0 mag

Frischer Lachs im Kühlschrank: So lange hält er wirklich!

Lachs ist ein wahrer Genuss und dank seiner wertvollen Omega-3-Fettsäuren auch noch richtig gesund. Ob gegrillt, gebraten, geräuchert oder als Sushi – Lachs ist unglaublich vielseitig. Doch gerade bei frischem Fisch ist die richtige Lagerung entscheidend, damit er nicht nur lecker, sondern auch sicher auf den Tisch kommt. Wie lange hält sich frischer Lachs eigentlich im Kühlschrank? Die Antwort ist etwas differenzierter, als man vielleicht denkt.

Der Einfluss der Verpackung und Verarbeitung:

Die Haltbarkeit von frischem Lachs im Kühlschrank hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der wichtigste ist die Art der Verpackung:

  • Vakuumverpackter Lachs: Hier haben Sie die besten Karten! Durch das Vakuum wird der Sauerstoff entzogen, was das Wachstum von Bakterien deutlich verlangsamt. Vakuumverpackter, roher Lachs hält sich im Kühlschrank bei einer Temperatur von 0 bis 4 Grad Celsius in der Regel 10 bis 14 Tage. Wichtig: Die Vakuumverpackung darf nicht beschädigt sein.

  • Graved Lachs (gebeizter Lachs): Durch das Beizen mit Salz, Zucker und Gewürzen wird der Lachs konserviert, aber die Haltbarkeit ist trotzdem kürzer als bei rohem, vakuumiertem Lachs. Geöffnet oder originalverpackt, sollte Graved Lachs im Kühlschrank nicht länger als 5 bis 7 Tage aufbewahrt werden.

  • Offener Lachs (z.B. vom Fischhändler): Wurde der Lachs nicht vakuumverpackt gekauft, sondern beispielsweise frisch am Fischstand, ist die Haltbarkeit deutlich kürzer. Hier gilt: Innerhalb von 1 bis 2 Tagen verbrauchen! Bewahren Sie ihn am besten in einer luftdichten Dose auf Eis im Kühlschrank auf.

Verfallsdatum und sensorische Prüfung:

Auch wenn eine allgemeine Richtlinie für die Haltbarkeit existiert, ist es unerlässlich, das Verfallsdatum auf der Verpackung zu beachten. Aber auch dieses Datum ist nur ein Richtwert. Verlassen Sie sich unbedingt auf Ihre Sinne!

  • Der Geruch: Frischer Lachs sollte nach Meer oder überhaupt nicht riechen. Ein säuerlicher, fischiger oder unangenehmer Geruch ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der Lachs nicht mehr gut ist.

  • Das Aussehen: Achten Sie auf die Farbe. Frischer Lachs hat eine leuchtend orange bis rosarote Farbe. Verfärbungen, wie bräunliche oder gräuliche Stellen, sind Warnsignale. Die Oberfläche sollte glänzen und feucht sein, aber nicht schleimig.

  • Die Konsistenz: Drücken Sie leicht auf das Fischfleisch. Es sollte fest und elastisch sein und sich schnell wieder in seine ursprüngliche Form zurückbilden. Bleibt eine Delle zurück, ist der Lachs wahrscheinlich nicht mehr frisch.

Tipps für die Lagerung:

  • Kühlste Zone: Bewahren Sie den Lachs im kältesten Bereich Ihres Kühlschranks auf. Das ist in der Regel die unterste Ablage über dem Gemüsefach.

  • Luftdichte Verpackung: Auch nach dem Öffnen der Originalverpackung sollte der Lachs in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihn vor Austrocknung und der Aufnahme von Gerüchen zu schützen.

  • Eisbett: Legen Sie den Lachs auf ein Bett aus Eiswürfeln in einer Schüssel. Das hält ihn extra kühl und verlängert die Haltbarkeit.

Fazit:

Die Haltbarkeit von frischem Lachs im Kühlschrank ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Vakuumverpackter Lachs hält sich länger als offener, und Graved Lachs hat eine kürzere Haltbarkeit als roher. Achten Sie auf das Verfallsdatum und verlassen Sie sich vor allem auf Ihre Sinne. Ein unangenehmer Geruch, Verfärbungen oder eine schleimige Konsistenz sind klare Anzeichen dafür, dass der Lachs nicht mehr verzehrt werden sollte. Mit der richtigen Lagerung können Sie jedoch sicherstellen, dass Sie den köstlichen Lachs bedenkenlos genießen können!