Wie lange muss man Lavendel Destillieren?

2 Sicht

Die Lavendelernte findet ihren krönenden Abschluss in der Destille. Jeder der circa sieben täglichen Durchgänge beansprucht etwa zweieinhalb Stunden. Anschließende Reinigung und Desinfektion mit Alkohol sind unerlässlich für optimale Hygiene und die Qualität zukünftiger Destillationen.

Kommentar 0 mag

Dauer des Lavendel-Destillationsprozesses

Die Destillation ist der letzte Schritt bei der Lavendelernte, der die wohlriechenden ätherischen Öle aus den Blüten gewinnt. Der gesamte Prozess ist zeitaufwendig, aber unerlässlich, um ein hochwertiges Endprodukt zu erzielen.

Jeder Destillationszyklus dauert etwa zweieinhalb Stunden. In der Regel werden täglich etwa sieben Durchgänge durchgeführt, was zu einer Gesamtdestillationszeit von etwa 17,5 Stunden pro Erntetag führt.

Ablauf der Destillation

  1. Vorbereitung: Die frisch geernteten Lavendelblüten werden in einen Destillierkolben gegeben, der mit Wasser gefüllt ist.
  2. Erhitzen: Der Kolben wird langsam erhitzt, bis das Wasser zu kochen beginnt.
  3. Kondensation: Der erzeugte Dampf, der die flüchtigen ätherischen Öle enthält, kondensiert zu einer Flüssigkeit, die als Pflanzendestillat bezeichnet wird.
  4. Trennung: Das Pflanzendestillat wird in einen Florentiner Kolben geleitet, wo sich die ätherischen Öle dank ihrer geringeren Dichte oben absetzen.

Reinigung und Desinfektion

Nach jedem Destillationszyklus ist es wichtig, den Destillierkolben gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Dies geschieht in der Regel mit reinem Alkohol, um optimale Hygiene und die Qualität zukünftiger Destillationen zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lavendel-Destillation ein zeitintensiver Prozess ist, der mehrere Stunden pro Erntetag in Anspruch nimmt. Sorgfältige Vorbereitung, Destillation und Reinigung sind unerlässlich, um ein qualitativ hochwertiges ätherisches Lavendelöl zu erhalten.