Wie lange nach Haare waschen nicht Färben?

9 Sicht
Für optimale Haarfarbe und -gesundheit sollten Sie Ihre Haare mindestens 24 Stunden nach dem Waschen färben. So kann sich die Kopfhaut regenerieren und die Farbe haftet besser und gleichmäßiger.
Kommentar 0 mag

Haarfarbe trifft auf Haarwäsche: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Färben?

Die Frage, wann der optimale Zeitpunkt zum Haarefärben ist, beschäftigt viele. Ein oft gehörter Tipp lautet: Nicht direkt nach dem Haarewaschen. Aber wie lange sollte man tatsächlich warten? Die simple Antwort “24 Stunden” ist zwar ein guter Richtwert, doch die Wahrheit ist etwas komplexer und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Warum nicht direkt nach dem Waschen färben?

Frisch gewaschenes Haar ist gereinigt, das stimmt. Allerdings bedeutet das auch, dass die schützende Fettschicht (Sebum) der Kopfhaut entfernt wurde. Diese Fettschicht hat wichtige Funktionen:

  • Schutz der Kopfhaut: Sie wirkt als natürliche Barriere vor Reizungen und Austrocknung, die durch die Haarfarbe entstehen können.
  • Verbesserte Farbaufname: Eine leicht fettige Kopfhaut sorgt für eine bessere Haftung der Farbe. Direkt nach der Wäsche ist die Kopfhaut oft zu trocken, was zu einer ungleichmäßigen Farbabgabe und weniger intensiven Farbergebnissen führen kann.
  • Gesundheitsaspekt: Die Regenerationszeit nach dem Waschen ermöglicht es der Kopfhaut, sich zu erholen und sich vor den chemischen Inhaltsstoffen der Haarfarbe zu schützen. Das reduziert das Risiko von Irritationen und allergischen Reaktionen.

Die 24-Stunden-Regel: Ein guter Kompromiss, aber keine absolute Wahrheit

Die Empfehlung, mindestens 24 Stunden zu warten, ist ein guter Mittelweg. In dieser Zeit regeneriert sich die Kopfhaut in der Regel ausreichend. Allerdings kann die benötigte Zeit je nach Haartyp und -struktur variieren:

  • Feines, trockenes Haar: Bei diesem Haartyp ist die natürliche Fettschicht oft dünner. Hier kann es sinnvoll sein, sogar etwas länger als 24 Stunden zu warten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Dickes, fettiges Haar: Bei fettigerem Haar verkürzt sich die Wartezeit eventuell leicht. Allerdings sollte man auch hier zumindest einige Stunden warten, um eine zu starke Fettproduktion zu vermeiden, die die Farbwirkung beeinflussen könnte.
  • Individuelle Empfindlichkeit: Besonders bei empfindlicher Kopfhaut sollte man auf jeden Fall die 24 Stunden einhalten und im Zweifel sogar länger warten.

Weitere Faktoren, die den optimalen Zeitpunkt beeinflussen:

  • Haarfarbe: Permanente Farben benötigen in der Regel eine längere Wartezeit als semi-permanente oder temporäre Farben.
  • Haaransatz: Wird nur der Ansatz nachgefärbt, kann die Wartezeit je nach vorheriger Haarwäsche kürzer ausfallen, da die restlichen Haare bereits vorbelastet sind.

Fazit:

Die 24-Stunden-Regel dient als guter Anhaltspunkt. Die optimale Wartezeit vor dem Haarefärben sollte jedoch an den individuellen Haar- und Kopfhauttyp angepasst werden. Bei Unsicherheit ist es immer ratsam, etwas länger zu warten und die Kopfhaut ausreichend zu schützen. Eine gesunde und gut gepflegte Kopfhaut ist die Grundlage für schöne und langanhaltende Haarfarbe.